Gesamtschule Verl
Wir möchten weiterhin mit diesem offenen Sportangebot die Flüchtlingskinder unserer Schule eingliedern und beteiligen. Dazu wollen wir die AG mit unterschiedlichen Übungsleiter*Innen aus dem Bereich Crossfitness, den neuen Ruderergometern und der gemeinsamen Erkundung von Sportmöglichkeiten in der direkten Umgebung der Schule weiter entwickeln. So können verschieden Übungen aus dem Crossfit auch mit Hilfe einer einfachen Parkbank ausgeführt werden und das sorgt neben der Abwechslung auch dafür, dass jederzeit zugängliche Sportmöglichkeiten entdeckt werden, welche die Teilnehmer*Innen dann auch zu anderen Gelegenheiten nutzen können. Durch die offene Gestaltung - SchülerInnen und LehrerInnen treiben gemeinsam Sport - des Sportangebotes und die Lage im Anschluss an die Unterrichtszeit sollen alle Beteiligten weiterhin in möglichst ungezwungenen Kontakt treten können und zudem die Hemmschwelle zur Teilnahme gesenkt werden. So kann z.B. die Lehrerin, die die Flüchtlingskinder im Deutsch-als-Fremdsprachenunterricht betreut und zunächst den intensivsten Kontakt zu ihnen hat, zusammen mit ihren Schützlingen das Sportangebot wahrnehmen. Dort nehmen andere Kinder und auch einzelne LehrerInnen teil, sodass die Flüchtlingskinder ihren sozialen Kreis an der Schule erweitern und zusätzlich Kontakt zum benachbarten Sportverein bekommen können.
Durch ein niedrigschwelliges, integratives Sportangebot wollen wir besonders die Integration unserer Flüchtlingskinder vorantreiben. Neben dem aktuellen gesundheitlichen Nutzen möchten wir so auch den Weg in den Sportverein erleichtern, der eine zusätzliche Integrationsinstanz darstellt und die Möglichkeit des lebenslangen Sporttreibens bietet. Das lebenslange Sporttreiben wird zusätzlich durch die Erkundung von frei zugänglichen Sportmöglichkeiten im direkten Umfeld der Schule gefördert.
"Wir wollen weitermachen!" Dies ist der Wunsch der Schüler*Innen, die bisher schon teilnehmen. Besonders Schüler*Innen, die schon länger dabei sind, übernehmen kurze Sequenzen des Übungsbetriebs oder helfen gezielt `Neulingen´ die Übungen korrekt auszuführen. Neu hinzu kommt bei der Erkundung des öffentlichen Raumes rund um die Schule die Möglichkeit, auf `crossfit-geeignete´ Plätze hinzuweisen oder auch eigene Bewegungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Aufgrund der Vorgaben des Infektionsschutzes konnte unsere Crossfit AG nicht wie geplant durchgeführt werden. Nach mehreren - leider immer wieder abgesagten - Anläufen, hoffen wir nun im Frühsommer diesen Jahres in Form von Blockveranstaltungen einiges nachzuholen und die Teilnehmer*innen damit auch zum Neustart zu motivieren, damit wir die erfolgreiche Integration im und durch Sport auch im kommenden Schuljahr weiterführen können.