Andreas-Wenneber-Grundschule
Beschaffung von neuen Büchern für die Einrichtung einer neuen zentralen Schülerbücherei in der Andreasschule
Wir möchten gerne einen Bestand von Büchern und Medien für die Schüler/innen sowie für die Lehrkräfte bereitstellen, um folgendes erreichen zu können: - Steigerung der Lese- und Medienkompetenz der Schüler/innen - Förderung der Lesemotivation, d.h. Förderung der Lesebereitschaft und Weckung der Lesefreude durch die Berücksichtigung individueller Leseinteressen - Verbesserte Lesefähigkeiten der Schüler erreichen - Höhere Bücherausleihe - Verbesserung der Voraussetzungen für ein individualisiertes Lernen - Sinnvolle Freizeit- und Pausengestaltung - Unterstützung im Unterricht und Bereicherung für das eigenständige Lernen und Erarbeiten von Inhalten - Fachliteratur für den Sachunterricht - Bessere Ergebnisse bei den Vergleichsarbeiten
- Für die Auswahl und Anschaffung der Bücher ist die Lese-AG der Schule zuständig. Sie haben sich mit der Sichtung der Altbestände aus den Klassenbüchereien beschäftigt und eine Liste erstellt mit Büchern, die sie gerne in unserer Schülerbücherei haben wollen. Dazu mussten und müssen sie sich mit den Themengebieten und Oberthemen der Bücher beschäftigen und viele Entscheidungen bezüglich der Auswahl der Bücher treffen. - So eine Lese-AG wird es auch im nächsten Schuljahr geben, die die Arbeit weiterführen wird. Die Kinder müssen vor allen Dingen die Bücher sortieren, katalogisieren, und mit den nötigen organisatorischen Dingen ausstatten, wie Bücher mit Aufklebern und Nummern versehen, Karteikarten beschriften usw.. - Die AG aus dem Schuljahr 2019/2020 ist am Aufbau der neuen Schülerbücherei an der Andreasschule beteiligt bei Entscheidungen zur Einrichtung und vor allen Dingen zur Gestaltung. - Zusätzlich am Aufbau der Schülerbücherei beteiligt, ist unser Gremium der Kinderkonferenz der Andreasschule. Es kümmert sich um die Einrichtung und die Beschaffung von Büchern und gibt Anregungen aus allen Klassen und trägt Entscheidungen in alle Klassen unserer Schule. Jede/r Schülerin ist daher am Entwicklungsprozess von Anfang an beteiligt. Die Lese-AG erhält auch Arbeitsauftrage aus der Kinderkonferenz. - Schließlich sind alle 203 Kinder unserer Andreasschule an der zukünftigen Schülerbücherei beteiligt, indem sie Verantwortung für geliehene Bücher übernehmen, selbstständiger werden und gezielt Medien aussuchen Suchmuster entwickeln und daraus Informationen entnehmen sollen. Alle SchülerInnen müssen sich an Regeln u.a. Benutzerordnung halten. Voraussichtlich soll es für jede Klasse pro Woche mindestens 1 Leseunterrichtsstunde geben und die Bücherei soll in den Pausen geöffnet sein. Über Eltern soll die Ausleihe organisiert werden.
Unser Projekt "Einrichtung einer Schülerbücherei" ist in den letzten Wochen immer mehr vorangeschritten und wir haben gemeinsam mit den Kindern große Fortschritte gemacht. Die Schülerinnen und Schüler wurden und werden während der Einrichtung der Schülerbücherei kontinuierlich mit in das Projekt einbezogen. Während der Sichtung der bereits vorhandenen Altbestände der Bücher, war allen beteiligten Kindern schnell klar, dass neue Bücher angeschafft werden müssen, die den individuellen und vor allem auch aktuellen Leseinteressen entsprechen. Die Kinder äußerten verschiedene Wünsche und Interessen, die notiert und ernst genommen wurden. Da die Bücherei zur Förderung der Lesekompetenz beitragen soll, war es uns sehr wichtig, zeitgemäße Bücher für die Kinder anzuschaffen. Um aber vor allem auch Kinder zu erreichen, die sonst nicht so gerne lesen, wollten wir Bücher anschaffen, die die Lesebereitschaft, Lesemotivation und die Lesefreude wecken. Außerdem war der Altbestand der Fachliteratur für den Sachunterricht sehr veraltet. Aus diesem Grund, wollten wir auch hier weitere sinnvolle und motivierende Bücher für die Kinder zum ausleihen und den jeweiligen Unterricht anschaffen.
Die Schülerinnen und Schüler aus der Lese-AG sind seit Beginn des Schuljahres mit verschiedenen Dingen beschäftigt. Zunächst sollten sich die Kinder Gedanken machen, wie sie sich die Bücherei vorstellen und welche Wünsche sie für die Bücherei haben. Auch an dieser Stelle äußerten die Kinder schnell den Wunsch, verschiedene Lieblingsbücher anzuschaffen, die sie sich gerne ausleihen würden. Dazu haben verschiedene Kinder Lieblingsbücher in der AG vorgestellt und es wurden weitere Ideen für Anschaffungen gesammelt. Auch unser Gremium der Kinderkonferenz ist an dem Aufbau der Schülerbücherei beteiligt. Es gab also Anregungen aus allen Klassen für die Beschaffung von neuen Büchern. Im Anschluss an die Vorstellungen und Wünsche der Schülerinnen und Schüler, haben die Kinder aus der AG zunächst die bisherigen Bücherbestände gemeinsam mit Lehrkräften und OGGS-Mitarbeiterinnen sortiert, katalogisiert und mit den nötigen organisatorischen Dingen wie Aufkleber, Nummern, Karteikarten u.s.w. ausgestattet. Diese Arbeit war sehr langwierig und zeitaufwendig, sodass wir uns alle immer wieder gegenseitig motivieren mussten. Wir wollten so schnell wie möglich fertig werden und arbeiteten fleißig weiter.
Als wir erfahren haben, dass der Projektantrag für die Beschaffung von neuen Büchern von Gelsenwasser genehmigt worden ist und wir unterstützt werden, haben sich alle Beteiligten wirklich sehr darüber gefreut. Das Organisations-Team der Bücherei hat daraufhin recht schnell einen Termin mit einem Buchladen vor Ort vereinbart, um verschiedene Bücher anzuschauen und sich dort beraten zu lassen. An diesem Abend haben wir sehr viele schöne neue Bücher für die Bücherei aussuchen können und wurden zudem von der Vielfalt und Auswahl der Bücher inspiriert. Als die Bücher dann endlich an der Schule ankamen, war die Motivation der Kinder aus der Lese-AG sehr hoch und sie wollten gleich anfangen, die Bücher mit organisatorischen Dingen auszustatten und vor allem aber auch, die neuen Bücher anzuschauen.
Wir haben mit dem Geld viele tolle Bücher für alle Altersstufen und Interessensgebiete anschaffen können. Zusätzlich haben wir viele neue und moderne Sachbücher gekauft, mit denen wir als MINT-Schule einen Bereich mit Büchern aufbauen können, die unbedingt auch im Unterricht genutzt werden können. Wir sind für die Unterstützung unglaublich dankbar und freuen uns, unsere Schülerbücherei im neuen Jahr endlich eröffnen zu können. Die neu angeschafften Bücher werten unsere Bücherei noch mehr auf und wir freuen uns, wenn die Renovierungsarbeiten dann auch endlich starten können. Gelsenwasser hat mit der Unterstützung des Projekts vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und wird es auch weiterhin tun. Vor allem in diesen schweren und ungewöhnlichen Zeiten sind solche Momente sehr wertvoll und einmalig. Darüber hinaus werden viele Kinder durch die neuen Bücher die Freude am Lesen entdecken und hoffentlich auch beibehalten. Die Kinder aus der Lese-AG werden demnächst dazu ausgebildet, selbst Bücher an andere Kinder zu verleihen. Das Wichtigste ist, dass sie sich bald auf das Wesentliche konzentrieren können - ihre Lieblingsbücher lesen.