Gesamtschule Hüllhorst
An der Gesamtschule Hüllhorst wird ab dem nächsten Schuljahr ein Point Kurs Musik für den 5. Jahrgang eingerichtet. Der Pointkurs Abk. für Profilorientierter Kurs bietet musikalisch interessierten Kindern eine Plattform, ihre Fähigkeiten und ihre Kreativität bei der gemeinsamen vokalen und instrumentalen Gestaltung von Musikstücken weiter zu entwickeln. Die Dauer der Teilnahme erstreckt sich im Normalfall über das fünfte und sechste Schuljahr. Neben den musikalischen Fähigkeiten soll aber auch das Einleben in das neue, große Schulsystem erleichtert werden, durch die klassenübergreifende Zusammenarbeit von Kindern mit gleicher Interessenslage. Der Point-Kurs findet wöchentlich statt und umfasst jeweils einen Nachmittag, den die Schüler*innen zusätzlich in der Schule verbringen. Neben diesen festen Terminen können die Schüler*innen in ihren Mittagspausen den Raum aufsuchen und selbständig an ihren Musikstücken weiterarbeiten. In diesen Zeiten steht als Aufsicht und Ansprechpartner ein Musiklehrer zur Verfügung. Da nicht nur Kinder mit eigenen Instrumenten teilnehmen sollen, sondern auch diejenigen, die bisher nicht die Möglichkeit hatten ein Instrument zu erlernen, brauchen wir für unser Projekt Orff-Stabspiele und Rhythmusinstrumente. Neben einigen vorhandenen Stabspielen sind zur Realisierung des Projektes zwei Drehpauken, Alt Metallophone, Kleinpercussionsinstrumente, und ein Digitalpiano. Dieses Projekt soll ab dem kommenden Schuljahr in jedem neuen Jahrgang angeboten werden, sodass die Anschaffungen nachhaltig sind und viele Jahre gebraucht werden können.
- Förderung der musikalischen Kreativität und Fähigkeiten der Kinder - Orientierung und Hilfe beim Übergang in das neue Schulsystem durch klassenübergreifende Zusammenarbeit von Schüler*innen mit gleicher Interessenslage
Die Kinder erarbeiten und erfinden gemeinsam Musikstücke in ihren wöchentlichen Treffen. Darüberhinaus steht den Mitgliedern der Point-Raum in den Mittagspausen zur Verfügung, um selbständig weiter zu arbeiten.
Nachdem die beantragten Instrumente Orff-Instrumentarium, Rhythmusinstrumente und ein E-Piano angeschafft waren, konnte der Point Kurs Musik an den Start gehen. 14 Kinder aus verschiedenen fünften Klassen hatten sich angemeldet, um einen zusätzlichen Nachmittag in der Schule mit Musik machen zu verbringen.
Mit viel Engagement wurden zunächst die Rhythmusinstrumente bearbeitet, so dass interessante Grooves entstanden, die auch schonmal als "Backgroundtracks" für selbstgeschriebene Raptexte über das Schulleben an der neuen Schule dienten. Passend zu den Grooves kamen dann immer mehr Instrumente dazu. Xylophon- und Metallophonspiel wurde eingeübt, es gab kleine Lehrgänge zu Keyboard- und E-Bassspiel, so dass sukzessive das Erfahrungsspektrum der SchülerInnen und das Klangbild immer breiter wurden.
Neben den entwickelten "Eigenkompositionen" wurden auch kleine Stücke und große Hits in reduzierten Fassungen erarbeitet.
Das Hinarbeiten auf Auftritte im schulischen Rahmen Tag der offenen Tür, Schulkulturabend etc. brachte die Gruppe eng zusammen, sodass die Klassenzugehörigkeiten keine Rolle mehr spielten und dadurch auch schon vor der Fach- und Leistungsdifferenzierung enge Kontakte zwischen den SchülerInnen der ganzen Jahrgangsstufe entstanden.
Auch in den kommenden Jahren wird das Projekt wieder angeboten und bei einer ausreichenden Zahl von Anmeldungen durchgeführt werden.