Experimentieren und Entdecken in der Forscherwerkstatt

Ansprechpartner:

Herr Schaap

Institution:

Katharinenschule Straelen

  • Fontanestr. 4 / Schulweg 4
    47638 Straelen

Beschreibung und Ziele:

Das selbstbestimmte und entdeckende Lernen gerade im naturwissenschaftlichen Bereich kommt in den Grundschulen häufig zu kurz. In der Forscherwerkstatt sollen unsere Mächen und Jungen zukünftig verstärkt erleben, dass Naturwissenschaften und Technik zu ihrem Alltag gehören. Auch unsere Kolleginnen und Kollegen werden in der Forscherwerkstatt neue Lehr- und Lernerfahrungen machen. Sie müssen keine naturwissenschaftlichen Genies sein, denn in der Forscherwerkstatt werden offene Lehr- und Lernformen praktiziert. Die verschiedenen Werkstätten sollen im Unterricht und in Projekten der Offenen Ganztagsschule OGS von den Klassen 1 bis 4 genutzt werden. Als Schule für das Gemeinsame Lernen GU-Schule werden auch unsere behinderten Kinder von dem handlungsorientierten Angebot profitieren.

In der Forscherwerkstatt sollen ... ... die naturwissenschaftlichen und technischen Begabungen und Interessen unserer Mädchen und Jungen gefördert werden - unabhängig von der Herkunft und vom Elternhaus. ... die Freude am Fragen und Entdecken gefördert und die Kinder darin unterstützen werden, eigene Lösungen zu finden. ... Räume für freies Forschen und fächerübergreifende Projekte entstehen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Forscherwerkstatt wird zukünftig von unseren Mädchen und Jungen im Rahmen des Sachunterrichts genutzt, ermöglicht aber auch Forschungsprojekte in der Offenen Ganztagsschule OGS und dort auch in der obligatorischen Ferienbetreuung.

Rückblick:

Die Materialien werden regelmäßig benutzt und die Themen "Brücken" und "Strom" sind im schulinternen Curriculum für den Sachunterricht verankert.