Fit für die Zukunft

Ansprechpartner:

Frau Heimke

Institution:

Realschule Süd

  • Grüner Weg 28
    32547 Bad Oeynhausen

Beschreibung und Ziele:

In dem Projekt "Fit für die Zukunft" werden die Schüler der 5. Klassen von Anfang an individuell begleitet, unterstützt und gefördert. So übernehmen ältere Schüler der 9. Klassen die Patenschaften für die neu angekommenen Schülerinnen und Schüler. Dabei unterstützen sie die Kleinen in allen Fragen des Schulalltages, der Schulorganisation, bei der ersten Kennenlernfahrt in der 5. Klasse, bei Wandertagen und natürlich stehen sie auch mit Rat und Tat bei persönlichen Fragen und Problemen zur Seite. "Fit für die Zukunft" heißt aber auch, dass sich leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler an zwei Tagen in der Woche durch Lerncoachs unterstützen lassen können. Die festgelegten Tage und die festgelegte Zeit ermöglichen es, leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch mit gezielten Übungen und Aufgaben zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit für eine gute Vorbereitung von Klassenarbeiten zu geben. Auch Fachlehrer unterstützen zusätzlich an diesen Tagen die Lernstudios und nehmen sich die Zeit, den Unterrichtsstoff zu wiederholen und zu festigen. So können leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund Wissenslücken schließen und effektiver lernen. In dem Projekt "Fit für die Zukunft" erhalten vor allem Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund zusätzliche Hilfe, z.B. durch zusätzlichen Deutschunterricht, um möglichst schnell in die Regelklasse integriert zu werden. Neu angekommene Schülerinnen und Schüler werden in Sprachförderklassen in den Hauptfächern unterrichtet. Das Projekt "Fit für die Zukunft" beinhaltet an unserer Schule eine sehr intensive Berufsvorbereitung. Vor allem die schulinterne Berufsinfobörse mit sehr vielen teilnehmenden Firmen aus Bad Oeynhausen und der näheren Umgebung bietet den Schülern jährlich die Möglichkeit, sich vor Ort Informationen zu beschaffen, Kontakte zu Firmen zu knüpfen, Fragen zu stellen, sich für ein Praktikum anzumelden oder sich direkt für eine Ausbildung zu bewerben. An dieser Veranstaltung sind sowohl Schüler der 8. Und 9. Klassen und deren Eltern eingeladen. "Fit für die Zukunft" heißt an unserer Schule auch, nach der Umgestaltung des Schulhofes sich in einer Umwelt-AG aktiv für mehr Sauberkeit rund um das Schulgebäude einzusetzen und eine Begrünung des Schulgebäudes vorzunehmen.

Mit dem Übergang von der Grundschule an die Realschule Süd wollen wir von Anfang an alle Schülerinnen und Schüler mitnehmen und ihnen einen guten Start und eine langfristig, gezielte gute Förderung in den verschiedenen Bereichen geben. Unser besonderes Augenmerk richten wir hier vor allem auf Schülerinnen und Schüler mit Leistungsschwächen und mit Migrationshintergrund und auf eine gute langfristige Berufsvorbereitung, sowie auf eine umweltbewusste Schule.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Zwei Paten pro Klasse Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen übernehmen in den neuen 5. Klassen wichtige Aufgaben in vielen Fragen des neuen Schulalltags, z.B. Begleitung in der ersten Schulwoche, Schulrallye, gemeinsame Spiele, Begleitung auf der Kennenlernfahrt, bei Wandertagen usw. Lerncoachs der 10. Klassen unterstützen leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler an zwei Tagen in der Woche in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch, den Unterrichtsstoff zu wiederholen, vertiefen und noch einmal zu erklären. So können Wissenslücken geschlossen werden und bessere Noten in Klassenarbeiten erzielt werden. Diese Lernstudios haben sich an unserer Schule sehr bewährt. Auch Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund erhalten pro Woche zusätzlichen Deutsch und Englischunterricht, um möglichst schnell in die Regelklasse integriert zu werden. In den Sprachförderklassen werden jahrgangsübergreifend vor allem ständig neu ankommende Schülerinnen und Schüler in den Hauptfächern unterrichtet und alphabetisiert. In der langfristigen Berufsvorbereitung stellen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen an einem Schultag den Schülern der 8. Klassen mit Plakaten und Videos ihre Praktikumsplätze vor. Die Schülerinnen und Schüler bereiten die schulinterne Informationsbörse mit vor und nehmen in der Schule Kontakt mit Firmen aus Bad Oeynhausen und der näheren Umgebung auf mit vorbereiteten Fragebögen. Den neugestalteten Schulhof wollen die Schülerinnen und Schüler der SV mit weiteren Bäumen und Sträuchern begrünen und den Müll mit neuen Müllzangen beseitigen.

Rückblick:

Dokumentation der Projektergebnisse
Mit dem Gelsenwasser - Projekt ist es uns sehr gut gelungen, den Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe 1 zu gestalten. So haben unsere drei 5. Klassen viele coole Aktionen mit ihren Paten gemacht, z. B. Namensbuttons für jeden Schüler, damit sie sich schnell gegenseitig kennenlernen. Ein schöner Höhepunkt war auch ein gemeinsames Mittagessen.
Neu an unserer Schule ist eine Umwelt-AG, die sich neue Müllzangen und Grünpflanzen anschaffen konnte und eine " Naturecke" auf dem Schulhof weiter ausgestalten möchte, mit vielen tollen Ideen. So wurden z. B. Baumscheiben gekauft und farbig gestaltet, damit die Sitzecke bunter wird.
Mit dem Geld des Projekts konnten wir auch für unsere neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen neue Arbeitshefte und Bücher und eine Lernsoftware kaufen, damit die Schüler schnell die deutsche Sprache erlernen.