"NaturFreunde" - Natur mit allen Sinnen erforschen, Schulgarten gestalten und Umwelt schützen

Ansprechpartner:

Frau Aqua

Institution:

Petri-Grundschule

  • Langenwiedenweg 18
    59457 Werl

Beschreibung und Ziele:

"Umweltschutz und Gesundheit" - das sind zwei Anliegen, die eine elementare Bedeutung haben und unseren Alltag bestimmen. Deshalb sollen sie bereits "von klein auf" auch in unserer Einrichtung intensiv thematisiert werden. Mit den geplanten, vielfältigen Naturprojekten sowie mit der NaturAG / GartenAG wollen wir einen Beitrag zum Naturschutz und zu einer naturnahen sowie gesundheitsfördernden Lebensweise leisten. Unsere Grundschule liegt im Werler Norden - in einem Einzugsgebiet mit vielen Mehrfamilienhäusern und einer städtischen Infrastruktur. Die Mehrheit unserer 204 Schüler hat von Zuhause aus keine Möglichkeit, Erfahrungen mit Gartenarbeit zu sammeln oder die Natur unmittelbar zu erkunden. Diese Problematik haben bereits einige benachbarte Kindertagesstätten erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen. Nun wollen auch wir in unserer Einrichtung zunächst die Lebensräume auf unserem großen Schulgelände gründlich erforschen und dann eine "grüne Oase" mit Nutzgarten, Wildblumenwiese, Kräuterspirale und einigen Nützlingsquartieren anlegen - und somit mit den Kindern gemeinsam draußen neue Biotope erschaffen. Unser Schulgelände soll in der Zukunft ein naturnaher Lebensraum für Insekten und Pflanzen werden und ein Ort zum Wohlfühlen für Groß und Klein.

Die Naturerforschung, Naturmitgestaltung und Naturschutz sollen zu einem selbstverständlichen und festen Bestandteil unseres Schullebens werden. Wir wollen zunächst den unmittelbaren Lebensraum auf dem Schulgelände "wissenschaftlich" erkunden und die gewonnenen Ergebnisse entsprechend dokumentieren. Langfristig soll der Transfer von Natur-Sensibilisierung zum Umweltschutz gelingen, getreu dem Motto: "nur was man kennt und schätzt, ist man auch bereit zu schützen". Alle Schüler haben die Möglichkeit vielfältige Naturerfahrungen in unserem Schulgarten zu sammeln, viel Zeit achtsam im Grünen zu verbringen, mit allen Sinnen die Natur zu erleben sowie partizipatorisch die Grünflächen des Schulgeländes zu gestalten. Durch aktives Gärtnern werden nebenbei Basiskompetenzen, wie Motorik, Wahrnehmung, Koordination, Aufmerksamkeit, Konzentration und soziale Kompetenzen gestärkt. Aber auch insbesondere die Sprachentwicklung kann umfangreich gefördert werden, wie durch die Wortschatzerweiterung, Lesen und Verfassen von Texten oder die Kommunikation in der Kleingruppe. Weil die einzelnen Aktionen und Projekte im Grünen auch digital dokumentiert und anschließend veröffentlicht werden sollen, wird ebenfalls die Medienkompetenz der Schüler geschult und gestärkt. Pflanzen wachsen zu lassen ist eine Übung in Geduld. Man muss sich langfristige Ziele setzen und fokussiert daraufhin arbeiten - es geht um Fürsorge, Verantwortung und Pflege und schließlich um die Dankbarkeit für die eigene kleine Ernte sowie die Wertschätzung der geleisteten Arbeit der anderen Mitschüler. Wir wollen gemeinsam viele schöne Erfahrungen im Grünen sammeln, viel Freude und einige schöne Überraschungen der Natur erleben.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Adressaten: Alle Schüler der Petrigrundschule sowie die Vorschulkinder aus den benachbarten Kindertagesstätten. 1. Kinder sind Forscher ! - Wir entdecken, erleben und erforschen den Lebensraum auf unserem Schulgelände - Bäume, Pflanzen, Blumen sowie Tierarten und Insekten. Dafür benötigen unsere Naturforscher Lupen, Ferngläser, Insektenbehälter, Bestimmungsbücher und ein digitales Mikroskop. Unsere Ausrüstung wollen wir in einem Bollerwagen transportieren. Die Zeit draußen in der Natur auf der Wiese wollen wir auf den Picknickdecken verbringen. Die gemachten Beobachtungen sowie entsprechende Berichterstattungen sollen unsere Naturforscher im Eingangsbereich des Schulgebäudes präsentieren Infotafel der NaturAG. Darüber hinaus sollen digitale, interaktive Bücher entstehen, die dann dauerhaft und langfristig allen Schülern zugänglich gemacht werden. Geplante Themen sind: "Unsere Bäume zu verschiedenen Jahreszeiten", "Welche Vogelstimmen hören wir auf unserem Schulgelände", "Kleines Wolkenlexikon", "Fototagebuch unseres Schulgartens". Ein Klassiker darf ebenfalls nicht fehlen - ein umfangreiches Herbarium soll angelegt werden. Auch bei schlechtem Wetter wollen wir unsere Erforschungen fortsetzen: "bauen wie Insekten" wird dank der besonderen Wabenbausteine oder dem Röhrenbaukasten möglich und besonders interessant. 2. Wir sind draußen als Gärtner aktiv ! - Wir wollen einige neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen auf dem Schulgelände erschaffen. Geplant sind: ein Nutzgarten mit Radieschen, Salat, Bohnen, Kohlrabi, Kürbissen, Zucchini, Erdbeeren, eine Wildblumenwiese, ein Blumenbeet Duftgarten und eine Kräuterspirale mit Pfefferminze, Petersilie, Pimpinelle, Zitronenmelisse, Lavendel. Aber auch neue Biotope und Nutzlingsquartiere / Futterquellen sollen auf dem Schulgelände entstehen. Im Rahmen eines Naturprojektes werden in verschiedenen Jahrgangsstufen Insektenhotels, Nistkästen, ein Vogelhaus gemeinsam gebaut und aufgestellt. Für den Innenbereich der Schule ist ein mobiler Kräuterwagen geplant. Dieser kann ganzjährig mit Kräutern Schnittlauch, Petersilie, Basilikum und Salat bepflanzt werden. Die Pflege des mobilen Kräutergartens wird für eine bestimmte Zeit abwechselnd von einer Klasse übernommen partielle Patenschaft. Die Kräuterernte kommt täglich allen Kindern als Ergänzung zum gesunden Frühstück zugute. Auch die zukünftigen Schulanfänger aus den benachbarten Kindertagesstätten werden in das Gartenprojekt eingebunden. Bei einem geplanten Besuch wollen wir auf unserem Schulgelände gemeinsam einen "Sonnenblumengarten" anlegen. Besonders diese Blumenart eignet sich gut für folgendes Vorhaben: Blütezeit der Sonnenblumen entspricht ziemlich genau dem Zeitpunkt der Einschulung. Somit erkennen alle Beteiligten Schulpaten und i-Männchen, wann es soweit ist. Die kleine Ernte aus unserem Nutzgarten wollen wir gemeinsam genießen, z.B. als Butterbrot mit Kräutern, Radieschendipp, Limonade mit Pfefferminze oder Kürbissuppe im Herbst. 3. Wir schützen unsere Umwelt ! - Unsere Schüler sollen sich durch viele Aktivitäten auf dem Schulgelände und eine gezielte aufmerksame Wahrnehmung der Lebensräume zunächst mit dem Thema "Umwelt" intensiv auseinandersetzen. Im nächsten Schritt wollen wir uns Gedanken darüber machen, welche Faktoren unsere Umwelt bedrohen. Darauf aufbauend können wir alle als Schulgemeinschaft nach konkreten Lösungswegen in unserem Schulbereich suchen und somit individuell zum Umweltschutz beitragen. So wollen wir beispielsweise bei den jüngeren Schülern spielerisch die komplexe Mülltrennung mittels des Spiels "RecycleBar" vermitteln und diese dann in unserem Alltag konsequent umsetzen. Auch die entsprechende kindgerechte Fachliteratur soll den Schülern wertvolle Anregungen zum Umweltschutz geben, welche sie dann aufgreifen und umsetzen können.

Rückblick:

Rückblick: Der Start unseres Projektes im April 2020 fand zunächst unter erschwerten Bedingungen statt: Alltagsveränderungen wegen COVID-19 sowie die zeitliche Änderung des Umzugs unserer Schule. Dennoch haben wir vieles umgesetzt. Mit den Kindern in der Notbetreuung haben wir direkt mit dem Erkunden der Wiese auf dem Schulgelände gestartet. Zunächst haben wir Pflanzen betrachtet, fotografiert und gesammelt. Anschließend haben wir versucht sie zu bestimmen. Dabei waren unsere neu erworbenen Bücher aus der Reihe "Kindernaturführer" hilfreich. Das Betrachten der Blätter mit der Lupe und unter dem Mikroskop sorgte bei den Naturdetektiven für großes Staunen über die Vielfalt und Schönheit der Formen. Durch das Beschreiben einzelner Merkmale der Pflanzen wie Farbe, Blütenform und -anzahl, Blattform, Beschaffenheit und Duft wurden ganz nebenbei Wahrnehmung und Sprachbildung gefördert. Die Ergebnisse der Wiesenerforschung haben wir in unterschiedlichen Formen präsentiert:
1. Lapbook - "Unsere Wiese im Frühling"
2. Padlet - digitale Pinnwand der "NaturAG"
3. digitales Buch - "Das Leben auf der Wiese"
4. kleines Herbarium

Des Weiteren haben die "NaturAG"-Teams auf unserem Schulhof mit den gesammelten Naturmaterialien vergängliche Kunstwerke erstellt - siehe Foto. Mittlerweile beobachten wir, dass immer wieder spontan ähnlich große Bilder und Mandalas aus Materialien wie Kastanien, Steinen und kleinen Zweigen in den Schulpausen entstehen. Unsere Aktion im Frühling hatte scheinbar eine initiierende Wirkung. Außerdem brachten die SchülerInnen im Laufe des Schuljahres immer wieder Blätter, Blumen und Steine mit, die sie bei Familienausflügen gefunden hatten und den Mitschülern unbedingt zeigen wollten. Somit glauben wir, dass unsere "Naturdetektive" die uns umgebende Flora viel bewusster wahrnehmen und ihre Schönheit schätzen.

Das Projekt "Sonnenblumen für die Erstklässler" konnten wir ebenfalls realisieren - aufgrund der COVID-19 Maßnahmen leider ohne Beteiligung der Kindergartenkinder.
Wie auf den Fotos zu sehen ist, haben die "NaturAG"-Kinder es geschafft, aus den Sonnenblumenkernen prächtige Blumen zu ziehen. Im neuen Schuljahr wurden die Erstklässler mit diesen wunderschönen Sonnenblumen begrüßt. Die Sonnenblumen standen anschließend noch lange in den Blumenvasen im Eingangsbereich unserer Schule. Die reifen Sonnenblumenkerne wurden für die Vogelfütterung verwendet.

Unsere neuen Nistkästen und das Insektenhotel warten auf den Umzug und werden auf dem neuen Schulgelände ihren festen Platz finden.

Ein weiteres Vorhaben - der Gemüseanbau im Schulgarten: Wegen der zeitlich geänderten Umbaumaßnahmen auf dem Schulgelände mussten wir unsere ursprünglichen Pläne anpassen. So haben wir Salate, Kapuzinerkresse, Schnittlauch, Petersilie und viele Kräuter nicht in die Blumenbeete, sondern in Kübel und mobile Hochbeete eingepflanzt. Letztendlich hat sich diese aus der Not entstandenen Lösung als vorteilhaft erwiesen: Die "NaturAG"-Kinder konnten die jungen Pflanzen in den Sommerferien zu Hause auf dem Balkon oder im Garten weiter pflegen und die kleine Ernte genießen.
In der "NaturAG" haben wir Pflanzen nicht nur durch Aussaat, sondern auch durch Ableger z.B. Grünlilien und Stecklinge z.B. Lavendel vermehrt. Wir haben beobachtet, dass Kinder, die an diesen Prozessen beteiligt waren, die Pflanzen danach besonders gut pflegen und den Wachstumsverlauf interessiert beobachten.

So geht es weiter: Inspiriert von der "NaturAG" entsteht derzeit auf dem neuen Schulgelände ein großzügig angelegter Schulgarten - Umzug Ende Dezember 2020. Die Gartenwerkzeuge stehen bereit. Viele Blumenbeete und kleine Biotope werden neu angelegt. Unsere Kräuterspirale zieht ebenfalls mit uns um. Langfristig wollen wir auf dem neuen Schulgelände auch ein "grünes Klassenzimmer" im Freien errichten.
Das Projekt "Sonnenblumen für Erstklässler" wird auch im kommenden Jahr wiederholt und soll möglicherweise zur Tradition unserer Schule werden.
Ein Herzenswunsch unserer Naturdetektive ist im Herbst 2020 ebenfalls in Erfüllung gegangen - wir bekommen im neuen Schulgebäude einen Naturforscherraum. Die Raumgestaltung sowie die Ausstattung wurden mit den Kindern bereits geplant. Die Freude ist groß: An einem Ort haben wir jetzt viel Platz für die neu angeschaffte Expeditionsausrüstung sowie für die Lupen, Pflanzenbehälter, das Mikroskop, viele Fachbücher und die Naturbausteine. Der Raum steht unseren Naturforschern ab Januar 2021 zur Verfügung. Die Fotos folgen in Kürze.

Danksagung: Ich möchte mich im Namen aller Kinder, LehrerInnen und Eltern unserer Schule für Ihre Unterstützung herzlich bedanken. Es hat im Februar 2020 mit der Idee für eine "Natur / Umwelt AG" und einer Vision begonnen. Als wir im März unser Konzept bei Ihnen eingereicht haben, war noch nicht absehbar, dass das kleine Projekt mit Ihrer Unterstützung am Ende so viele Vorhaben realisieren und den Blick für unsere Umwelt und die Natur dermaßen stärken würde. Und nicht zu vergessen: ganz viel Spaß bei den Expeditionen und beim Gärtnern hatten wir auch noch!
Vielen herzlichen Dank!