Optimierung der Schülerbücherei CaLESiusraum

Ansprechpartner:

Frau Sonst

Institution:

Canisiusschule Marl

  • Max-Reger-Sr. 51
    45772 Marl

Beschreibung und Ziele:

In dem letzten Schuljahr haben wir mit Unterstützung der Gelsenwasser-Stiftung unser pädagogisches Forum in eine Leseoase umgestaltet, damit die SchülerInnen der Canisiusschule die Möglichkeit erhalten, dort in Ruhe selbstvergessend zu lesen. Da dieser Leseraum gleichzeitig auch noch die Schülerbücherei beherbergt ist es unser Anliegen, ein effizientes und unkompliziertes Ausleihsystem einzuführen. Dafür soll ein Büchereiverwaltungsprogramm angeschafft werden, dass die Ausleihe sowie die Rückgabe erleichtert. Durch die regelmäßige Nutzung des Leseraumes aller Klassen ist der Bedarf an Büchern stark gestiegen. Hierfür würden wir gerne weitere Bücher aus verschiedensten Bereichen und für alle Lesestufen anschaffen.

Ziel des Projekts ist es, die Ausleihe und Rückgabe unsere Bücher zu optimieren und somit ein effizienteres Arbeiten für alle Beteiligten zu erreichen und gleichzeitig die Schulbücherei weiter aufzuwerten und sie somit noch einladender für alle Schülergruppen zu machen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Sowohl im Lehrerkollegium als auch im Schulparlament durch die Klassensprecher wurde der Wunsch nach einem einfacheren und zeitsparendem Ausleihesystem geäußert. Desweiteren wird zur Zeit in den Klassen nach aktueller und interessanter Kinder- und Jugendliteratur recherchiert und Listen erstellt, um somit den Wünschen und Interessen möglichst vielfältig gerecht zu werden.

Rückblick:

Unser neues digitales Büchereisystem setzt der Ära der Karteikarten ein Ende. Unsere Schülerbücherei, die mit der Unterstützung von Gelsenwasser vor vielen Jahren ihren Anfang nahm, ist auf nahezu 1000 Bücher angewachsen und wird von unseren mehr als 350 Schulkindern rege genutzt. Das elektronische Erfassen der Ausleihe verkürzt nun enorm den Zeitaufwand, da das Ausfüllen und Ersetzen von Entleihkarten und die manuelle Nachverfolgung der Ausleihzeiten entfallen kann. So bleibt mehr Zeit, unentschlossene Schüler während der Büchereistunden zu beraten. Wenn es die Situation wieder zulässt, können auch die älteren Schüler wieder in der Bücherei mitwirken, indem sie zum Beispiel die Rückgabe von Büchern ihrer Mitschüler in ihre Verantwortung nehmen.