Städt.Kindertageseinrichtung Sythen
"Nicht das Auge sieht, sondern der Mensch, der ganz Auge ist, der sieht. Nicht das Ohr hört, sondern der ganze Mensch ist es, der hört. Nicht der Körper, sondern der sich bewegende Mensch ist e, der sich bewegt!" Hugo Kükelhaus Kindheit ist eine bewegte Zeit Wir möchten den Kindern der Städt. Kindertageseinrichtung Sythen im Alter von 2-6 Jahren einen zusätzlichen Bewegungs- und Spielbereich schaffen. Daher planen wir für unser Außengelände ein neues Kletter- und Spielhaus anzuschaffen. Um allen Altersgruppen unserer Einrichtung gerecht zu werden, haben wir uns für das Climbing- Zelt entschieden. Das massive Nurdach- Spielehaus bietet kleineren Kindern die Möglichkeit im Haus zu spielen. Durch die auf dem Dach angebrachten Klettergriffe fungiert es als Kletterbereich. So können sich alle Kinder in den verschiedenen Entwicklungsphasen ausprobieren und dadurch frei entfalten.
Bewegung ist uns in unserer Einrichtung sehr wichtig, denn sie ist eine elementare Form des Denken und Fühlens. Bewegung ist Lebensfreude. Wenn wir uns mit den Kindern bewegen, wird der Sauerstoffgehalt im Gehirn erhöht und somit die Konzentrationsfähigkeit gefördert. Bewegung bildet die Geschicklichkeit der Kinder aus und lässt Erfolg und Misserfolg sowie Leistungsgrenzen spürbar werden. Das Körper- und Selbstwertgefühl unserer Kinder sowie das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten werden durch Bewegung gefördert. Viel Bewegung dient dem allgemeinen Wohlbefinden und der Gesundheit. Zudem wird, wenn wir uns mit den Kindern bewegen, Teamgeist entwickelt und Fairness im Umgang mit Regeln erlernt. Bei der Suche, den Wunsch der Kinder nach einem Kletterbereich erfüllen zu können, stießen wir auf das Climbing- Zelt. Das Climbing- Zelt bietet Kinder verschiedene Möglichkeiten, sich auszuprobieren und zu experimentieren. Durch verschiedene Bewegungsangebote machen die Kinder darauf, unterschiedliche grob- und feinmotorische Erfahrungen. Nicht nur der motorische Bereich, sondern auch Fantasie und Kreativität werden hier angeregt. Durch die verschiedenen Rollenspiele die im Bereich im Inneren des Climbing- Zeltes entstehen werden , werden zudem die Sprache und Kommunikation der Kinder gefördert. Da wir nicht nur bei Sonnenschein draußen sind, bietet das Spielhaus einen zusätzlichen Wetterschutz sprich Unterstand für unsere Kinder.
Zunächst einmal wurden die Kinder im Vorfeld diese Antrags bei der Suche nach einem attraktiven Kletterbereichs für unseren Spielplatz mit einbezogen. Da das Climbing- Zelt ein fester Bestandteil unseres Außengeländes werden soll, haben unsere Kinder täglich aufs Neue die Möglichkeit beim Klettern, Bewegen und Spielen, die verschiedenen Lernerfahrungen zu machen. Durch die Anschaffung des Spielehaus ist es nötig einen kompletten Abschnitt im Außengelände umzugestalten. Es entsteht somit ein neuer Bewegungsbereich für alle Altersgruppen. Bei der Umgestaltung werden die Kinder z.B. bei Pflanzaktionen tatkräftig aktiv sein können.
Dokumentation Projekt: Bewegte Kindheit
Im Sommer wurde Dank der Unterstützung Ihrer Stiftung ein neuer Spiel und Kletterbereich auf dem Außen Gelände unserer Einrichtung geschaffen. Aus einer ehemals trostlosen Mutterbodenfläche entstand ein ansprechender Kletterbereich für die Kinder unserer Einrichtung der bei jeder Wetterlage genutzt werden kann.
Der Unterboden wurde mit Drainagen versehen, sodass sich dort kein Wasser mehr sammeln kann. Er wurde anschließend mit Holzschnitzeln aufgefüllt, die als Fallschutz dienen.
Die Kinder nehmen diesen Bereich zahlreich wahr. Es macht ihnen sichtlich Spaß das Zelt zu erklimmen. Auf dem Climbingzelt befinden sich Klettergriffe. Um das Zelt zu erklimmen brauchen die Kinder viel Geschicklichkeit. Sie müssen sich konzentrieren und sich eine Strategie erarbeiten um ans Ziel zu kommen. Der gesamte Körper der Kinder wird gefordert. Die Koordination von Augen, Händen und Füßen ist hierbei besonders im Vordergrund. Das Körper und Selbstwertgefühl der Kinder und das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten werden durch das Klettern gefördert. Die Kinder zeigen sich stolz wenn sie den „Gipfel“ erklommen haben.
Auch das Zusammenspiel mit anderen Kindern bedarf Absprachen damit sich die Kinder im Parcours nicht in die Quere kommen.
Das Climbingzelt bietet aber auch die Möglichkeit sich darunter zurück zu ziehen. Unter dem Zelt entwickeln unsere Kinder Rollenspiele oder sie nutzen den Raum um sich vom Klettern zu erholen. Es entwickeln sich Rollenspiele unter den Kindern. Diese fördern Sprachgebrauch und Kommunikation. Dank der Abgrenzung zum Schaukelbereich, die ebenfalls neu geschaffen wurde, ist dies auch ungestört möglich.
Der gesamte Bereich wird nunmehr viel besser genutzt und ist eine große Bereicherung unseres Außen Geländes. Da er aus Aluminium beschichtetem Material besteht wird er für viele Jahre unseren Kindern zur Verfügung stehen.
Unser Dank geht an die Gelsenwasser Stiftung ohne Ihre Unterstützung wäre diese Anschaffung nicht möglich gewesen.