Unsere Energiespardetektive werden Umweltprofis

Ansprechpartner:

Frau Vennemann

Institution:

Astrid Lindgren Schule

  • Heinrichstraße 2
    45891 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Unsere Energiespardetektive gibt es nun seit vier Jahren an unserer Schule. Fleißig achten sie auf ein energiesparendes Verhalten in den Klassen und dienen als Multiplikatoren bei schulinternen Projekttagen, die im Zuge des Projekts für die ganze Schule geplant und durchgeführt werden. Dabei lag der Schwerpunkt bisher in den Bereichen Strom-, Wärme- und Wassersparen. Im Februar dieses Jahrs wurden wir mit unserem Projekt bereits als Schule der Zukunft ausgezeichnet. Der Kampagnenzeitraum ist zwar nun beendet, aber wir möchten unser Projekt und die damit verbundene schulische Arbeit gerne vertiefen und weiter ausbauen. Ein neuer Arbeitsschwerpunkt wird der Themenbereich Umweltschutz darstellen. Um unsere Kinder in den Themenbereich einzuführen, planen wir einen Projekttag zum Thema "Artenschutz- Wie Insekten unsere Umwelt bereichern". Auf informative, spielerische und kreative Art und Weise sollen die Kinder an diesem Tag nicht nur einiges über die Biologie der Insekten und ihre Lebensweisen lernen, sondern auch erfahren, welche Bedeutung sie für uns Menschen haben und was wir tun können, damit es wieder mehr Lebensräume für sie gibt.

Durch die Erweiterung soll unser bisheriges Ziel, Nachhaltigkeit bereits im Kindesalter zu fördern, weiter gestärkt werden. Die Kinder sollen nicht nur einen schonenden Umgang mit Ressourcen wie Storm, Wäre und Wasser kennenlernen, sondern auch lernen, was ein übermäßiger Konsum für unsere Umwelt bedeutet und wie wir unsere Umwelt schützen können. So lernen die Kinder, dass uns das Thema Nachhaltigkeit vielfältig in unserem Alltag begegnet und bereits sie etwas für den Schutz unserer Umwelt tun können.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Weiterhin treffen sich unsere Detektive einmal im Monat um sich über ihre Erfahrungen im Bereich Energiesparen auszutauschen. Gemeinsam wollen sie nun den Aspekt Umweltschutz in ihre Arbeit integrieren. Der erste Arbeitsschritt ist die Planung eines schulinternen Projekttags. Die Kinder bereiten verschiedene Kurzvorträge vor und arbeiten Mitmachstationen für ihre Mitschüler. Unsere Energiedetektive fungieren an diesem Tag als Multiplikatoren für ihre MitschülerInnen.

Rückblick:

Ein Projekttag zum Thema Biene, das war die Idee!
Die Kinder sollten durch kleine Referate und Mitmachstationen Experten zum Thema Bienen werden.
Alles war vorbereitet und organisiert, aber dann kam Corona und damit die landesweiten Schulschließungen. So konnte unser Bienenprojekttag im letzten Schuljahr leider nicht stattfinden.
Dennoch haben sich unsere Kinder fleißig mit dem Thema Bienen auseinandergesetzt und so sind im Lernen auf Distanz ganz tolle Bienen-Expertenplakete entstanden.
Im Frühling 2021 soll unser Bienenprojekttag nachgeholt werden und dann wird auch unser toller Bienenkoffer, den wir durch das Projekt "Von klein auf Bildung" anschaffen konnten, endlich zum Einsatz kommen.