Einrichtung eines Snoezelen-Raumes in der OGS

Ansprechpartner:

Frau Menzel

Institution:

Marienschule Verl

  • Kühlmannweg 13
    33415 Verl

Beschreibung und Ziele:

Im Zuge von Baumaßnahmen in unserer OGS, möchten wir einen Gruppenraum zu einem Snoezelen-Raum umgestalten. Schon seit langer Zeit wünschen sich die Kinder in unserer OGS einen Raum, in dem sie sich zurückziehen und entspannen können. Immer wieder erfahren wir, dass Kinder im Alltag vielen Reizen ausgesetzt sind. Häufig reagieren sie durch diese Reizüberflutung mit Symptomen wie Konzentrationsschwäche, Nervosität, Motivationslosigkeit, steigende Aggressivität, niedrigem Selbstbewusstsein und wenig Empathie. Oft erreichen wir auch mit guten Worten die Kinder auf ihrer kognitiven Ebene nur bedingt. Deshalb ist es wichtig, Situationen zu schaffen, in denen sie sich eine "Auszeit" nehmen können. In der Geborgenheit eines Snoezelen-Raumes können sie sich allein oder in der Gemeinschaft ohne Leistungsdruck erholen, die "Seele baumeln lassen" und Kraft tanken für den OGS-Alltag. Die Kinder erleben im Snoezelen-Raum den Umgang mit Gefühlen, ihren Befindlichkeiten, ihrer Körperwahrnehmung, sowie das Angenommen sein. Durch das gemeinsame Erleben lernen die Kinder Rücksicht zu nehmen, Vertrauen, Kontakt bzw. Beziehungsfähigkeit aufzubauen. Der Raum soll für die Kinder ein sogenannter Schonraum bzw. Rückzugsort sein, wo sie in entspannter Atmosphäre die Eindrücke des Alltags in Ruhe verarbeiten können. Durch gezielt kognitive, imaginative und sensorische Entspannungsübungen wird ein Ruhe- und Entspannungsprozess ausgelöst. Weiterhin möchten wir den Kinder viele Möglichkeiten zur Sinneswahrnehmung anbieten: Taktile, -olfaktorische, -gustatorische, -somatische, -auditive Wahrnehmung.

Nachdem die Kinder unserer OGS dem Bedürfnis nach einem Raum zum Wohlfühlen, Ausruhen, Auftanken und Träumen mehrfach Ausdruck gegeben haben, ist es unser Ziel, diesem nachzukommen. Durch die Gestaltung des Raumes soll den Kindern ein Rückzugsort geschaffen werden, an dem die vielen Außenreize gefiltert werden und sie in entspannter Atmosphäre die Eindrücke des Alltags verarbeiten können. Unser Ziel ist es auch, durch die Einrichtung eines Snoezelen-Raumes Stresssituationen zu entzerren und auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder werden in die Einrichtung und in die Namensgebung des Raumes mit eingebunden. Sie würden den Raum gerne so einrichten: Weiche Bodenmatten, Sitz- und Liegepolster, Knautschsäcke, Kuschelkissen, Kuscheldecken und ein Bällebad. Vorhänge, um die Fenster zu verdunkeln. Eine Wassersäule, eine Spiegelkugel, einen Farbwechselstrahler und eine Musikanlage, um Meditationsmusik zu hören. Die Kinder hätten gern Igelbälle und Tennisbälle für Partnermassagen und sie würden den Raum gerne "Unsere Traumoase" nennen.

Rückblick: