Familienzentrum KAZ e.V.
Wir möchten mit den Kindern in unserem Kindergarten eine Schach-AG durchführen. Diese soll sich in erster Linie an die Vorschulkinder in unserem Kindergarten richten, aber auch kleinere Kinder, die Interesse haben, dürfen das Schachspielen erlernen. Hierzu werden wir zunächst kleine Gruppen von 8-10 Kindern bilden und uns wöchentlich treffen, um die Grundlage n des Schachspiels zu erlernen. Um den Kindern die Regeln beizubringen werden wir auf die einzigartige Methode "Schach für Kids" zurückgreifen. Mit dieser Methode können wir auf spielerische Weise und nach wissenschaftlich-pädagogischen Erkenntnissen Kinder individuell fördern. Die unendlichen Möglichkeiten des Schachspiels helfen bei der Erkennung von Talenten und Begabungen und fördern das Sozialverhalten, die Sprachentwicklung, das Selbstbewusstsein, das logische Denken und die Kommunikation. All die Dinge, die Kinder in der Schule bestens gebrauchen können, um den Übergang zur Schule gut zu meistern. "Schach für Kids" bietet für die Kinder Übungshefte an, damit sie nicht nur auf dem Schachbrett üben können, sondern auf spielerische Weise auch mit malen und vielen Aufgaben Schach begreifen können. Mithilfe dieses Hefts und vielen praktischen Übungen auf dem Schachbrett sollen die Kindern Schritt für Schritt die einzelnen Laufwege der Figuren erlernen bis sie schließlich in der Lage sind mit allen Figuren nach den erlernten Regeln zu spielen. Wir gehen davon aus, dass es ca. 3-4 Monate dauern wird, bis die Kinder die Regeln kennen und auch selbstständig im Kita-Alltag miteinander spielen können. Dies wird dann von den Erziehern unterstützt.
Ziel des Projektes ist es, die Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern. Die soziale und individuelle Entwicklung der Kinder wird mithilfe des Schachspiels bestmöglich stimuliert. Schach trägt zur Charakterbildung bei. Konfliktpotentiale werden zunehmend vernünftiger relativiert und die Verschiedenheit der Spielpartner im Miteinander respektiert. Schach erhöht die Problemlösefähigkeit und fördert das strategische Denken, verbessert das räumliche Denken, erhöht die Merkfähigkeit, die Kreativität und die Konzentration der Kinder. Außerdem fördert Schach das vorausschauende Denken. Alles Dinge, die die Kinder im Übergang zur Schule äußerst gut gebrauchen können, um den Wechsel zur Schule, aber auch die neuen Aufgaben in der Schule, meistern zu können.
Die Kinder lernen das Schachbrett, die einzelnen Schachfiguren und deren Gangarten kennen. Hierzu treffen sich die Kinder zunächst einmal wöchentlich in Kleingruppen, um mithilfe von Übungsheften, Schachbrettern und Großschachfiguren die Grundlagen zu erlernen. Die Kinder sollen spielerisch an das Schachspiel herangeführt werden. Am Ende sollen die Kinder alle Gangarten beherrschen, um auch eigenständig im Kita-Alltag spielen zu können. Dies wird ihnen mit einer Urkunde bescheinigt. Das Projekt richtet sich vor allem an die Vorschulkinder aber auch andere interessierte Kinder dürfen gerne teilnehmen. Die Methode "Schach für Kids" ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Die Schach-AG hat aufgrund der aktuellen Situation leider erst vor drei Wochen beginnen können. Die Kinder haben in den ersten Stunden das Schachbrett kennengelernt. Sie haben schwarze und weiße Felder unterschieden und haben das Schachbrett in ihren Übungsheften aufgemalt. Außerdem haben sie diagonale und gerade Linien auf dem Schachbrett kennengelernt. Auch der Turm wurde schon thematisiert. Die Kinder haben gelernt, wie der Turm ziehen und schlagen kann und haben schon mit viel Freude die ersten Chip-Schach-Runden gespielt.
Die Kinder sind mit großer Begeisterung dabei und können gar nicht abwarten, bald mit allen Figuren spielen zu können. Wir freuen uns, dass das Projekt nun endlich starten konnte hoffen, dass wir den kleinen Schach-Profis bald ihre Urkunden verleihen dürfen.