Astrid Lindgren Grundschule
An unserer Schule lernen Kinder ohne und mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Bereichen Sprache, sozial-emotionale Entwicklung, körperlich-motorische Entwicklung, Lernen, Geistige Entwicklung, aus vielen Ländern, mit Autismus-Spektrumsstörungen, ADS, ADHS, Epilepsie, Mutismus, Dyskakulie, LRS und, und, und gemeinsam! Diese Vielfalt bereichert unser Schulleben und wir möchten unsere Differenzierungs- und Fördermöglichkeiten - auch in Zeiten des Mangels an Grundschulpädagogen, Förderschullehrern, Sozialpädagogen und Sozialarbeitern - erweitern, indem wir Schülerinnen und Schülern ein noch zielorientierteres Lernangebot machen, damit sie ihren individuellen Lernweg erfolgreich, selbstbewusst und motiviert gehen können. Dafür möchten wir einen multifunktionalen Förderraum einrichten. In diesen Raum gehören variable Sitzmöglichkeiten, Ruhemöglichkeiten, Rückzugsmöglichkeiten, Einzelarbeitsplätze, ein breites Leseangebot mit Aufbewahrungsmöglichkeit, ein kreatives Angebot mit Aufbewahrungsmöglichkeit, mathematisches Anschauungsmaterial mit geeigneter Aufbewahrung, Material zu Fein- und Grobmotorik mit Aufbewahrungsmöglichkeit u.ä.
In der Schule ist ein - wie oben beschrieben - Förderraum mit vielfältigen Angeboten eingerichtet. Die Förderschullehrer, Integrationsassistenten oder sonstige Fachkräfte suchen mit Kindern, die in der Großgruppe aus den verschiedensten Gründen nicht mehr mitarbeiten können, diesen Förderraum auf. Dort kann das Kind sich ein auf die eigenen, individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten ausgerichtetes Angebot handlungsorientiert, anschaulich, in reizarmer Umgebung aussuchen, um selbstständig, erfolgreich, motiviert und selbstbewusst weiterlernen zu können.
Die Kinder suchen sich in Katalogen Sitzmöbel und Einzelarbeitsplätze aus, sie entscheiden über das Material im Kreativbereich, in der Leseecke und die Anordnung der Angebote im Förderraum.