Familienzentrum in den Heuwiesen
Musik ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kindergartenarbeit, da die Sprachentwicklung durch Förderung von Rhythmus und Taktgefühl positiv beeinflusst wird. Für uns als anerkannte Sprachkita ist besonders dieser Aspekt enorm wichtig, da die musikalische Früherziehung eine sinnvolle und effektive Ergänzung zu unserer Sprachförderarbeit darstellt. Durch die Verwendung der verschiedenen Instrumente, wird das Kind ebenso fein- wie auch grobmotorisch gefordert und gefördert. Durch regelmäßige Sing- und Spielkreise in allen Gruppen der Einrichtung U3 und Ü3 , sowie die kontinuierliche Anwendung der Instrumente, sind diese oft in zu geringer Anzahl vorhanden. Wir wollen den Kindern und auch Kollegen die Möglichkeit geben, jederzeit aktiv zu werden und musikalische Brücken zu bauen, wenn es die Situation verlangt, ohne den Mangel an Instrumenten zu berücksichtigen. Daher wäre es sehr schön, wenn jeder Gruppe ein Bestand an Instrumenten flexibel zur Verfügung stehen und auch die Kinder jederzeit die Möglichkeit haben musikalisch aktiv zu werden Selbständigkeit .
Im Zeitalter der modernen Medien werden immer mehr Kinder beschallt und beschäftigt, anstatt selber aktiv zu werden. Durch die Musikinstrumente, welche allein durch ihr vorhanden sein die Kinder motivieren mehr zu erfahren und selber zu tun. Die ganzheitliche Förderung von Körper, Geist und Seele beeinflusst die positive Entwicklung der Kinder. Mehr Selbstbewusstsein, Selbständigkeit, Sprachanlässe usw.
Wir werden gemeinsam mit den Kindern Musikinstrumente erproben und aussuchen. Verschiedene Materialien werden den Kindern vorgestellt und erklärt, so dass ja nach Geschmack und Können ein umfangreiches Repertoire an Instrumenten vorhanden ist und individuell ausgewählt wird. Die angeschafften Musikinstrumente werden dann in den Kindergartenalltag integriert und den Kindern zu Verfügung gestellt ausgewählte und robuste . Ebenso werden Lieder, Geschichten etc. musikalisch begleitet und unterstützt. Um auch die Eltern mit einzubeziehen, werden kleine Aufführungen von Musikstücken stattfinden, um die Sensibilisierung der Eltern zu entfachen und das Thema Musik auch weiterhin auszubauen.
Nach der Genehmigung des Musikprojekts "Jedem Kind ein Instrument" wurden die beantragten Instrumente umgehend angeschafft.
Die Freude im Kindergarten war groß, als die Pakete eintrafen.
Als erstes war das Erproben und Kennenlernen der vielen verschiedenen Musikinstrumente angesagt. Alle hatten sehr viel Spaß, unsere Lieder nun selbst aktiv zu begleiten.
Jedes Kind und auch jede/r Erzieher/in hatte nun die Möglichkeit selbst mitspielen.
Die Instrumente sind für alle sichtbar und zugänglich, so dass sie jederzeit eingesetzt werden können. Dies wird auch kräftig genutzt. Die Kinder nehmen sich diese z.B. in der 'Freispielphase' und spielen damit. Auch im Singkreis kommen immer häufiger die Tasche mit den Orff-Instrumenten und die Gitarre zum Einsatz.
Die HeuwiesenKinder und auch das Team sind motiviert und glücklich nun Musikinstrumente als selbstverständlich im Tagesablauf zu nutzen.