School-Life-Balance

Ansprechpartner:

Herr Bösch

Institution:

Grundschulverbund "Im Mühlengrund", Schulstandort Büttendorf

  • Im Dorfe 14
    32609 Hüllhorst

Beschreibung und Ziele:

In der heutigen Zeit ist Stress bereits im Grundschulalter keine Seltenheit mehr. Daher bedarf es bereits schon in dieser frühen Lebensphase einen geeigneten Umgang, um den Stress möglichst in einem frühen Stadium zu begegnen. Durch den Einsatz einer zertifizierten Trainerin für Stressbewältigung im Umfang von einer Doppelstunde pro Woche soll in Kleingruppen aufkommendem Stress begegnet werden.

Durch ein angeleitetes Wahrnehmung. bzw. Stressbewältigungstraining soll den Kindern ein Weg zur inneren Ruhe verschafft werden. Dabei sollen positive Emotionen und ressourcenvolle Zustände verschafft werden, die später durch die Kinder eigenständig hergestellt / abgerufen werden können. Die auditive und visuelle Wahrnehmung steht dabei im Vordergrund. Durch die Einübung bzw. Verinnerlichung von Übungen sollen Entspannungszustände und damit eine erhöhte Konzentration erzielt werden. So kann die Grundlage für größere Lernerfolge gelegt werden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Das Training ist ausgerichtet auf Kleingruppen mit bis zu 8 Teilnehmern. Um möglichst vielen Kindern das Training zu ermöglichen, werden wechselnde Gruppenkonstellationen gebildet.

Rückblick:

Durch die jahrgangsübergreifende Abfrage nach dem Interesse zur Teilnahme an dem Training haben sich zahlreiche Schüler*innen angemeldet. Die Nachfrage war sogar so groß, dass an zwei verschiedenen Tagen in der Woche in wechselnden Blöcken möglichst viele Kinder in den Genuss des Trainings kommen.

Corona-bedingt hat das Training erst vor Kurzem begonnen und wird noch bis Weinachten 2020 fortgeführt.

Durch das angeleitete Wahrnehmungstraining ist es möglich, den Kindern innerhalb von Kleingruppen wieder einen Weg zur inneren Ruhe zu verschaffen. Durch assoziierte Fantasiewelten werden Zugänge zu positiven Emotionen und ressourcenvollen Zuständen geschaffen, die den Kindern helfen sollen, diese dann im Alltag abzurufen. Das Unterbewusstsein von Menschen lernt über die visuelle und die auditive Wahrnehmung, so dass diese gefördert werden.

Durch die Progressive Muskelrelaxation Muskeln anspannen und loslassen, durch Kurzmeditation mit Atemwahrnehmung, Yoga Übungen, Übungen aus dem Qi Gong, Fantasiereisen und weitere Körperübungen lernen die Kinder besser Ihren Körper und Ihre Gefühle zu kennen. Dieses hilft nicht nur beim Lernen, sondern trainiert gezielt, Wohlbefinden und Gelassenheit zu entwickeln und einzusetzen.

Auf Nachfrage bei Kindern, die bereits teilgenommen haben, kam unter anderem eine Antwort: "Schade, dass der erste Block für mich schon vorbei ist. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Block."

An dieser Aussage lässt sich erkennen, dass das Projekt sich zum vollen Erfolg entwickelt hat.