Lindgren Schule
Die Lindgren Schule hat sich seit 14 Jahren auf den Weg gemacht, die Ernährung, Bewegung und Gesundheit fest ins Schulprogramm zu verankern. Somit ist sie bereits zertifizierte "gute, gesunde Schule", Kooperationspartnerin des Westdeutschen Volleyballverbandes und bietet zahlreiche Sport AG´s an, um den Kindern den Übergang in die hiesigen Vereine zu vereinfachen. Zum Schulkonzept gehört zudem der offenen Anfang mit einem täglichen Bewegungsangebot auf dem Schulhof, dem gesunden Frühstück in Buffetform am Freitag als Wochenausklang. Zwei wunderschöne und gut ausgestattete Snoozelräume werden in beiden Häusern gerne von den Klassen genutzt. Dies zeigt Angebote auf, die wir fest verankert im Schulalltag nutzen. Zusätzlich wollen wir uns nun auf den Weg machen, den Kindern, die aufgrund ihrer Lebensgeschichte Schwangerschaft, Geburt, Entwicklung in den ersten 6 Jahren im Schulalltag erhebliche Probleme in der Wahrnehmung und in der Verarbeitung aufweisen. Dadurch sind sie oft nicht in der Lage, sich auf den Unterrichtsstoff zu konzentrieren, diesen zu verarbeiten bzw. zu bearbeiten. Als bewegungsfreudige Schule stellen wir dennoch immer wieder motorische Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten und fehlende Impulskontrolle bei den Kindern fest.
Als Team der Lindgren Schule wollen wir uns stark machen, allen Kindern unserer Schule Bewegung als etwas Alltägliches und Schönes näher zu bringen, sie aus der mediatisierten Welt herausholen und ihnen Bewegungsanreize bieten, die ihnen zur Bewältigung des Schulalltages helfen. Dies kann nur gelingen, wenn wir die Räumlichkeiten zur Verfügung haben, um neben den wöchentlichen Sportstunden eine dauerhafte, systematische Bewegungszeit einführen zu können. Aus diesem Grund stellen wir einen Antrag für den Ausbau eines Bewegungsraumes. Dieser Raum, der für alle leicht zugänglich wäre, sollte so ausgestattet sein, dass jede Lehrkraft dort Bewegungsphasen mit seinen Schulkindern durchführen kann, ohne eine Sportlehrerausbildung zu haben. Blick auf Lehrermangel Wir denken dort an Kooperationsspiele, Massageübungen, Übungen der Wahrnehmung im psychomotorischen Bereich, Entspannungsübungen und Übungen zur Integration der Reflexe. In diesem Bereich bildet sich gezielt eine Lehrerin fort, um alle Kolleginnen im Bereich der Psychomotorischen Entwicklung mit der Schulklasse auszubilden, so dass sie alle in die Lage versetzt werden, durch einfache Bewegungsstrukturen die Kinder optimal auf den Schulalltag vorzubereiten. Ein Raum, in dem jede Lehrerin dieses Bewegungsübungen durchführen kann, ohne zuvor Tische und Stühle zur Seite zu schieben, wäre definitiv eine Bereicherung für die Lehrerinnen und somit für die Schülerinnen und Schüler der Lindgren Schule.
Sobald dieser Bewegungsraum ausgestattet ist, werden alle Kinder der Lindgren Schule erfahren, wie wichtig der Zusammenhang zwischen Bewegung und Lernen ist und wie viel Freude es macht, in der Klassengemeinschaft kooperativ zu agieren. Alle Kinder der Lindgren Schule werden diesen Raum täglich/wöchentlich nutzen können. Auch im Nachmittagsbereich steht dieser Raum den Kindern zu Verfügung oder aber auch in Regenpausen.
Von einer Wunschidee zur konkreten Umsetzung :
Die Lindgren Schule hat sich seit 14 Jahren auf den Weg gemacht, die Ernährung, Bewegung und Gesundheit fest ins Schulprogramm zu verankern.
Somit ist sie bereits zertifizierte "gute, gesunde Schule" und bietet den Kindern zahlreiche Bewegungsaktivitäten im Nachmittagsbereich an, um eine sinnvolle Beschäftigung in ihren Freiräumen zu erhalten.
Zusätzlich wollten wir uns auf den Weg machen, den Kindern durch motorische Anreize zu helfen, die aufgrund ihrer Lebensgeschichte Schwangerschaft, Geburt, Entwicklung in den ersten 6 Jahren im Schulalltag erhebliche Probleme in der Wahrnehmung und in der Verarbeitung aufweisen.
Dadurch sind sie oft nicht in der Lage, sich auf den Unterrichtsstoff zu konzentrieren, diesen zu verarbeiten bzw. zu bearbeiten.
Als bewegungsfreudige Schule stellen wir dennoch immer wieder motorische Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten und fehlende Impulskontrolle bei den Kindern fest.
Um diesen Voraussetzungen gerecht zu werden, stellte die Lindgren Schule bereits im Februar bei Gelsenwasser einen Antrag für Fördermittel .
Nachdem dies genehmigt wurde, gingen wir direkt in die zweite Phase der Planung über: Bis zum Ende des Schuljahres wurde der Raum noch als Klassenraum eines vierten Schuljahres genutzt.
Nach Beendigung des Schuljahres, wurde der Klassenraum geleert und die Stadt übernahm zunächst die Renovierung des Raumes: während dieser Umbaumaßnahmen wurden mehrere Schritte vollzogen: Zunächst wurde die Wände verputzt, so dass eine neue Farbe an die Wände angebracht werden konnte. Anschließend wurde zusätzlich ein neuer Bodenbelag gelegt.
Als drittes wurde von der Stadt eine schallisolierte zweite Decke eingezogen.
Nun war der Raum soweit hergestellt, dass er eingerichtet werden konnte.
Dabei lag das Hauptaugenmerk auf der Bestellung der Judomatten, der Yogamatten, einer Musikanlage und Materialien zur Wahrnehmungsförderung.
Auf diese Art und Weise befindet sich nun an der Lindgren Schule ein Bewegungsraum, der jederzeit, ohne viel Auf- und Abbauphasen von jeder Lehrerin, sowohl mit der vollen Klassenstärke als auch in Kleingruppen genutzt werden kann. Bereits vorhandene Regale, Bänke, Kästen wurden zur weiteren Einrichtung genutzt. Somit ist ein Raum entstanden, in dem die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen Bewegungszeiten in den Schulalltag unkompliziert mit einbauen können.
Vielen Dank für die Unterstützung im Namen aller Schülerinnen und Schüler, sowie deren Lehrerinnen und Eltern. Wir freuen uns auf bewegte und entspannte Momente an der Lindgren Schule!