Gemeinschaftsgrundschule Bösensell
Seit zwei Jahren steht uns eine Außenfläche zur vorübergehenden Nutzung direkt neben dem OGTS-Gebäude zur Verfügung. Hier sollen nun neben einer Wildblumenwiese mit Insektenhotels, einem Weidentipi auch Hochbeete bepflanzt und genutzt werden. Geplant ist die Erstellung der Hochbeete in Kooperation mit einem Werkkurs der örtlichen Hauptschule. Aufbau und Bepflanzung erfolgt dann mit den Klassen und den Kindern der OGTS, die sich auch verantwortlich für die Pflege und Hege des Geländes zeigt. Das Gelände kann ebenfalls nach Absprache von der nebenan gelegenen Kindertagesstätte genutzt werden.
Viele Schulen entdecken den "Lernort Schulgarten" wieder und starten dabei gern mit einem oder mehreren Hochbeeten. Kinder erhalten somit die Möglichkeit Pflanzen in ihrer Entwicklung von der Keimung bis zur Ernte zu beobachten. Dadurch gewinnen sie praktische Kenntnisse und Kompetenzen über einige Pflanzen, deren "Pflege" und ihre Lebensgrundlage. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Keim- und Wachstumsbedingungen dieser Pflanzen kennen und übernehmen auch Aufgaben und damit individuelle Verantwortung. Die Ernährungsbildung ist eine weitere Facette Lebensmittel kennen lernen, zu verarbeiten und zu kosten, bzw. das Interesse hierfür zu wecken oder zu verstärken. Bildung für nachhaltige Entwicklung soll im Kleinen erlebbar und erfahrbar gemacht werden. In den letzten Jahren bekommt das Thema Insektenschutz eine immer größer werdende Bedeutung. Mit einem Blühstreifen von Wildblumen und selbst gebauten Insektenhotels möchten wir den Kindern Grundkenntnisse im Umgang mit Insekten vermitteln. Die Bedeutung der Insekten bei der Pflanzenbestäubung und damit bei der Herstellung von Nahrungsmitteln soll vermittelt werden Weiterhin werden die Kommunikation, Kooperationsfähigkeit und Verantwortungs-übernahme untereinander entwickelt und gemeinsame sinnliche Erfahrungen herbeigeführt.
In Kooperation mit der örtlichen Hauptschule werden die Hochbeete erstelle. Mit den Kindern gemeinsam werden die Hochbeete dann installiert bzw. aufgebaut, bepflanzt, gepflegt und geerntet. Die Blumenwiese wird mit Hilfe der Gemeinde angelegt und von der OGTS weiter betreut. Im Rahmen einer AG werden die Insektenhotels gebaut.
Durcheinandergewürfelt durch Corona konnte das Projekt lange nicht beginnen und die Kooperation mit der Hauptschule konnte nicht stattfinden. So haben die Kinder der OGTS erst nach den Sommerferien damit starten können, die Hochbeete zu bauen. Gründlich vorbereitet wurden zunächst die Rahmen gebaut und dann nach allen Regeln der Kunst gefüllt: Häckselgut, Äste und Zweige, Kompost und zu schließlich dann auch noch Blumenerde. Mit Freude und Stolz wurden dann die ersten Pflanzen gesetzt.
Nach der Wintersaison werden die Schülerinnen und Schüler die Keim- und Wachstumsbedingungen und den Lebenskreislauf von Pflanzen kennenlernen, übernehmen auch Aufgaben und damit individuelle Verantwortung.