Fuhrpark im Außengelände

Ansprechpartner:

Frau Joswig

Institution:

Kindertagesstätte St. Peter

  • Kirchplatz 9
    47495 Rheinberg

Beschreibung und Ziele:

Wir sind viel mit den Kindern draußen und eine Vorliebe der Kinder ist es unsere vorhandenen Fahrzeuge zu benutzen. Leider sind viel davon in die Jahre gekommen und die Reparaturen sind einfach zu teuer oder nicht mehr möglich.

Da nicht für alle Kinder ein Fahrzeug vorhanden ist, sollen Sie teilen und abwechseln lernen. Außerdem ist es für manche Kinder schwierig überhaupt mit dieser Art Fahrzeuge umzugehen. Sie sollen hier Koordination lernen. Ein nächster Punkt ist, den Umgang im Straßenverkehr spielerisch zu üben Verkehrsschilder, Ampeln, Zebrastreifen etc.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Wir haben gemeinsam mit den Kindern geschaut, welche Fahrzeuge sich garnicht mehr bespielen lassen und haben dann mit den kindern in Katalogen geschaut, welche wir ersetzen möchten.

Rückblick:

Projektbeschreibung „ Fuhrpark Erweiterung“
Liebes Gelsenwasser Team,

Wir sind völlig begeistert, dass wir unsere Ideen gemeinsam mit den Kindern zur Ergänzung unseres Fuhrparks umsetzen konnten.
Für das Geld, das wir von ihnen bekommen haben, haben wir sieben neue Winther Fahrzeuge angeschafft für die unterschiedlichen Altersstufen.
Die Kinder können damit eigenständig fahren und durch Pylonen und Verkehrsschilder die schon vorhanden waren, ihre Erfahrungen aus dem Straßenverkehr nach spielen.
Unter anderem haben wir auch einen Roller angeschafft, womit man Balance und Geschicklichkeit geübt wird. Rollerfahren ist eine gute Erfahrung fürs zukünftige Fahrrad fahren.
Wenn viele Kinder anwesend sind müssen sie sich absprechen und aufeinander Rücksicht nehmen. Sie machen Erfahrungen mit Geschwindigkeit und auch das Bremsen will gelernt sein.
Durch das eigenständige Handeln werden Sie im Bereich Selbstständigkeit immer besser und sicherer. Durch immerwährende Kommunikation wird auch das Sprechverhalten der Kinder angeregt und verbessert. Nicht immer geht es ohne Streitigkeiten. Aber auch hier ist ein Lerneffekt im Bereich Konfliktlösungen.
An dieser Stelle möchte ich aber auch nicht unerwähnt lassen wieviel Spaß die Kinder mit den neuen Fahrzeugen haben und mit wieviel Ausdauer sie damit fahren. Durch unsere Beobachtungen können wir die Fröhlichkeit der Kinder erkennen, was auch benannt werden soll.
Ganz herzlichen Dank für die große finanzielle Unterstützung.
Die Kinder, die Eltern und das Team aus der Kita St. Peter in Rheinberg!