städtische Kindertagesstätte Blauland
Die Theater AG findet jedes Jahr mit allen Vorschulkindern der Einrichtung statt. Nach den Sommerferien trifft sich die Theater AG und beginnt das Projekt mit einführenden Geschichten und Infos rund um das Theater. Was ist ein Theater, was ist eine Theaterrolle, wie funktioniert das alles? Danach stellen die Erzieherinnen das Stück vor, welches für die Weihnachtsfeier am Ende des JAhres aufgeführt werden soll. Die Kinder entscheiden dann selber, welche Aufgabe/Rolle sie übernehmen wollen. Danach wird zweimal in der Woche geprobt, an Kostumen und Bühnenbild gebastelt. Alle Kinder sind einbezogen und sogar die vierjährigen werden Teil der Aufführung, da sie das musikalische "Vorprogramm" aufführen.
Ziel ist es, den Teamgeist und natürlich die Kreativität der Kinder zu fördern. Die Aufführung ist das gemeinschaftliche Ziel. Auf dem Weg dahin lernen die Kinder, Gefühle auszudrücken und auf einer Bühne ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, den Kindern kulturelle Bildung ganz spielerisch näher zu bringen.
Die beteiligten Vorschulkinder sind "mit Haut und Haar" an diesem Projekt beteiligt. Sie üben mit viel Ehrgeiz ihre Rollen, lernen ihren Text und proben die Bühnenaktionen. Darüber hinaus gestalten Sie auch das Bühnenbild mit und basteln an den Kostümen. Die übrigen Kindern gehören entweder zum Musik-Ensemble oder verkaufen die zuvor selbst gebackenen Plätzchen. DAs heißt, dass der ganze Kindergarten beteiligt ist.
Die Kinder haben mit der Aufführung ganz enorm ihr Selbstbewusstsein trainiert und sich gestärkt für den Wechsel zur Schule. Ganz gleich ob Haupt- oder NEbenrolle: Sie machen die Erfahrung, dass es auf alle in einem Team ankommt. Darüber hinaus haben die Kinder durch die Proben und Vorbereitungen erfahren, wie man sich in eine andere Rolle hereinfühlen kann. Damit haben viele der Kinder ihre soziale Kompetenz weiter-entwickelt. Als Gruppe der Vorschulkinder ist dieses Projekt auch ein Auftakt in das letzte halbe Kindergartenjahr, in dem sich die Kinder langsam von der Kita lösen und auf den Wechsel zur Grundschule vorbereitet werden.