Motorikzentrum

Ansprechpartner:

Frau Dreisilker

Institution:

Kita St. Elisabeth

  • Fritz-Schulte-Str. 6
    48612 Horstmar

Beschreibung und Ziele:

Seit einiger Zeit wird unser Kindergarten umgebaut und renoviert. Im zweiten und letzten Bauabschnitt ist auch die Renovierung unserer Turnhalle vorgesehen. Nach langen Überlegungen haben wir uns dazu entschlossen, ein Motorikzentum nach dem Ullewaeh!raum-Prinzip in unserem Bewegungsbereich installieren zu lassen.

Spaß und Bewegung machen glücklich und sind für uns alle, aber im Besonderen für Kinder, von elementarer Bedeutung. Das Motorikzentrum bietet eine sehr große Vielzahl von unterschiedlichen Möglichkeiten an, Kinder mit viel Spaß an der Bewegung altersgerecht und individuell zu förern und zu fordern.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Gemeinsam mit den kinder haben wir überlegt, wie unser zudünftiger Bewegungsraum aussehen soll. Die Kinder haben geklebt und gebastelt und konnten so ihre Wünsche auf ein Blatt Papier bringen. Das Motorikzentrum kann in großem Maße die Wünsche der Kinder abdecken.

Rückblick:

Wichtig war uns dabei vor allem, dass die Vorteile der psychomotorischen Angebote optimal zugänglich gemacht werden können. Diese Vorgabe kann unseren jüngsten Beobachtungen zufolge, als erfüllt betrachtet werden. Im Wesentlichen können wir die Kinder in dem neuen Raum anregen sich zu bewegen, damit sie üben, ihren Körper richtig ein zu setzen. Zusätzlich bekommen die Kinder jetzt viele neue Möglichkeiten, ihre Sinne wahr zunehmen und zu schulen. Unser neues Motorik Zentrum bietet aber scheinbar auch, beste Voraussetzungen, den richtigen Umgang untereinander immer wieder zu üben. Der Spaß am Spiel ist an den neuen Geräten erstaunlich gut spürbar. Viele Kinder wollen jetzt schon früh am Morgen Zeit in dem Bewegungsraum verbringen. Generell sind die Kinder besser für Bewegung zu motivieren.
Da unsere Einrichtung integrativ arbeitet, können die Kinder mit erhöhtem Förderbedarf in dem neuen Raum zielgenau gefördert werden. So bekommt der Einbau weiteren bedeutenden Charakter für unsere Einrichtung.
Um dem System einen variablen Effekt zu garantieren, mussten aber einige bauliche Veränderungen vorgenommen werden.Durch ein Schienensystem an vier vertikalen und zwei horizontalen Balkenkonstruktionen, können Turnelemente zentimetergenau eingehackt und variabel in die geforderte Position eingestellt werden. So können können viele denkbare Materialien wie, Leitern, Hängematten und Schaukeln, je nach Phantasie, den Herausforderungen entsprechend angepasst werden.
Besonders zu erwähnen ist hier unsere Schaukel, welche an vier beliebige Punkte an den Deckenschienen befestigt werden kann. So ist ein schwingen in unterschiedlichste Richtungen möglich. Beim gemeinsamen schaukeln können, vor allem Gleichgewicht und Kraft trainiert werden.
Außerdem steht uns ein Kletternetz zur Verfügung. Durch die verschiedenen Anknüpfpunkte wird es multifunktional. Hier kann der Gleichgewichtssinn, aber auch die Bewegungsplanung geübt werden.
Unser Schwebetuch bietet sich an, um das Miteinander zu spüren und den ganzen Körper wahr zu nehmen. Gleichgewicht, Kraft aber auch die räumliche Wahrnehmung werden entwickelt. Es ist flexibel und lässt sich als Ebene oder als Rutsche installieren.
Mit unserem neuen Motorik Zentrum, werden unsere Kinder in Zukunft noch intensiver auf die Herausforderungen ihres Alltags vorbereitet. Leistungsdruck hat jetzt außen vor zu bleiben. Reichlich Spaß ist garantiert.