Balu und Du

Ansprechpartner:

Herr Pollender

Institution:

Gesamtschule Horst, Gelsenkirchen

  • Devensstraße 15
    45899 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Das bundesweite Mentorenprogramm Balu und Du fördert Grundschulkinder, deren glückliches und erfolgreiches Aufwachsen aufgrund sozial oder wirtschaftlich herausfordernder Lebensumstände gefährdet ist. Die pädagogische Grundidee des Projekts ist es, ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang individuelle Patenschaften zwischen Grundschulkindern sog. Moglis und jungen, engagierten Oberstufenschülern sog. Balus im außerschulischen Bereich zu initiieren und zu fördern.

Wir bieten Schülern aus der 12. Klasse Q1 im Rahmen eines Projektkurses eine attraktive Möglichkeit, gesellschaftliche Schlüsselkompetenzen zu erwerben und Praxiserfahrung im pädagogischen Bereich zu sammeln. Dieses Lernen "en passant" bezeichnen wir als informelles Lernen. Wir wollen dabei möglichst viele junge Menschen dafür gewinnen, individuelle Verantwortung für ein Kind zu übernehmen und es dabei zu unterstützen, sich positiv zu entwickeln. Durch die inhaltliche, zeitliche und finanzielle Organisation der Treffen fördern die Balus nicht nur ihr Zeit- und Budgetmanagement, sondern auch ihre Planungs- und Organisationsfähigkeit.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die kleinen Moglis benötigen verlässliche Bezugspersonen. Sie erfahren durch die Balus, dass sie gezielte Unterstützung erhalten, zum Beispiel bei Lernschwierigkeiten und Konflikten in der Schule. Balus stärken darüber hinaus das Selbstbewusstsein der kleinen Moglis.

Rückblick:

Projektkurs Balu und Du
Vor knapp 8 Monaten ging der erste "Projektkurs: "Balu und Du" unter dem Motto - Aus dem Dschungel ab nach Horst!" an der Gesamtschule Horst an den Start. Am 24.09.19 fand ein erstes Kennenlerntreffen zwischen 14 Oberstufenschülern sog. Balus und 14 Grundschülern sog. Moglis von der Grundschule am Schloss Horst bei uns im neuen Oberstufengebäude im Atrium statt. Mit großer Vorfreude und Aufregung haben unsere Balus die kleinen Moglis damals empfangen und dabei in ersten Kennenlernspielen zueinander gefunden. Zusätzlich sorgten selbstgemachte Muffins, Limonade und viele lachende Gesichter für eine gelungene Auftaktveranstaltung.
"Es war toll mitanzusehen, wie sowohl bei den Großen als auch den Kleinen aus anfänglicher Schüchternheit ein erstes offenes Miteinander entstand. Ich freue mich auf die Zeit mit den Balus, die Treffen und die gemeinsame Planung mit den Balus und Moglis."
Tobias Pollender, Koordinator des Projektkurses Balu und Du an der Gesamtschule Horst
Der Zugang zu den Familien der Moglis erfolgte in den weiteren Wochen problemlos und somit wurde früh die Basis für ein enges Vertrauensverhältnis zwischen den Balus und Moglis geschaffen. Zusätzlich wurden die Balus in den ersten Seminarsitzungen in der Oberstufe in die Tagebuchtools eingeführt. Außerdem wurde wöchentlich ein direktes Mentoring über die Gestaltung der gemeinsamen Treffen in Form eines Seminars abgehalten. Die Balus schlugen Treffen vor, die viel mit Sport und Bewegung, Kochen, backen, essen, Lesen lernen, aber auch Regeln und Gesetze festsetzen zu tun hatten. In den Folgemonaten wurden diese Treffen dann auch sehr gelungen umgesetzt, was sich in ausführlichen, lebhaften und sehr abwechslungsreichen Tagebucheinträgen der Balus zeigte. Dank der finanziellen Unterstützung der vonkleinaufbildung-Stiftung konnten die Balus mit einem monatlichen Taschengeld ausgestattet werden, was zu einer erfolgreichen Umsetzung der beschriebenen Treffen beigetragen hat. Schon jetzt zeigte sich eine starke Persönlichkeitsentwicklung der Balus aufgrund ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. Die Moglis profitierten ebenfalls sehr von den gemeinsamen Treffen, was sich u. a in einem selbstbewussteren Auftreten und einer Leistungssteigerung einiger Moglis in der Grundschule zeigte. Ein Highlight der Balu und Mogli-Treffen war sicherlich der gemeinsame Besuch des Musiktheaters in Gelsenkirchen aller Balu und Mogli-Gespanne. Dazu schrieb ein Balu folgenden Kommentar:
Ein Balu berichtet: Besuch des Musiktheaters in Gelsenkirchen

Im Rahmen des Projektkurses "Balu und Du" sind wir am 8. Januar 2020 mit 14 Q1-SchülerInnen sog. Balus und 14 Grundschülern sog. Moglis der Grundschule am Schloss Horst zusammengekommen und haben das Musiktheater in Gelsenkirchen besucht.
Die Vorfreude auf diese Exkursion war riesig und wir haben uns mit hohen Erwartungen auf den Weg gemacht. In der dortigen Führung wurde uns Zutritt hinter die Kulissen gewehrt. Wir haben die Bühne betreten und konnten für einen kleinen Moment Darsteller sein, haben uns die Bühne von ganz oben angeschaut und haben Räume betreten, die für den Zuschauer nicht sichtbar sind. Einen kleinen Einblick in die Maske und die Garderobe konnten wir auch bekommen. Über die ganze Führung hindurch konnte man die Bewunderung der Moglis aber auch der Balus in den Gesichtern erkennen. Vor allem die Moglis stellten viele Fragen. Während unseres Besuches am Musiktheater konnte man gut sehen, wie sehr die Gespanne zusammengefunden haben. Bei diesem Besuch wurden unsere Erwartungen sogar übertroffen und wir hoffen in naher Zukunft erneut einen so gelungenen Ausflug machen zu können.
Balu: Samet Besyaprak Q1-Schüler

Zur Zeit stehen die Balus und Moglis in Email und Telefonkontakt. Das Projekt läuft noch bis zum Ende des Schuljahres.