Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Ansprechpartner:

Frau Schulz

Institution:

Städtische Kindertageseinrichtung Sythen

  • Brinkweg 12
    45721 Haltern am See

Beschreibung und Ziele:

Wir möchten den Kindern der städt. Kindertageseinrichtung Sythen im Alter von 2-6 Jahren viele Möglichkeiten bieten und Raum geben um selbst endeckend, forschend lernen zu können. Daher planen wir Experimentierbaukästen: Die Technik Türme anzuschaffen. Die Technik Türme für den Kindergarten basieren auf einem einfachen Prinzip: Dem selbst entdeckenden Lernen. Kinder lernen weil sie zusammen etwas machen. Die Kinder haben die Möglichkeit zahlreiche Experimente der Technik Türme selbst auszuführen mit Kopf, Herz und Händen. Dabei arbeiten die Kinder selbstständig in Kleingruppen von 2-4 Kindern. Sie überlegen und besprechen sich gemeinsam und sind dabei mit ihren Händen aktiv. Sie lernen Aufgaben zu verteilen, einander zu helfen, miteinander zu überlegen. Geduld füreinander aufzubringen, um gemeinsam zu einem befriedigenden Ergebnis zu kommen. Mit dem Technik Turm haben wir die Möglichkeit den Kindern tag täglich zahlreiche naturwissenschaftliche Experimente anzubieten wie z:b. Experimente mit Wasser die aufeinander abgestimmt sind . Sie decken den gesamten Bedarf unserer Einrichtung für technische und naturwissenschaftliche Experimente ab. Der Inhalt der Techniktürme ist speziell für den Einsatz im Kindergarten konzipiert.

Das Forschen und Experimentieren in unserer Einrichtung fördert den Erwerb wichtigen Basiswissens für den späteren Sachunterricht an den Grundschulen. Durch das Experimentieren und spielerische Lernen in Kleingruppen erwerben die Kinder darüber hinaus wichtige soziale Kompetenzen, die ebenso für die anschließende Grundschule bedeutsam sind. Sozialkompetenzen wie: Kommunikationsfähigkeiten, Zusammenarbeit und Teamfähigkeit, Übernahme von Verantwortung, sich in einem sozialen Zusammenhang als zugehörig erleben und daran mitwirken. Des Weiteren werden die Selbstkompetenzen, wie: sich selbst als handlungsfähig und wirksam erleben, Umgang mit Erfolg und Misserfolg lernen, eigene Fähigkeiten einschätzen, gefördert.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Unsere Kinder werden durch den Umgang mit den Materialien in den Technik Türmen Fertigkeiten zur Handhabung von Materialien, Techniken, Gegenständen und Werkzeugen erlernen. Sie können Komplexität erfassen und lernen damit umzugehen. Sie haben die Möglichkeit verschiedene Handlungsmöglichkeiten auszuprobieren und diese weiter zu entwickeln. Die Neugierde unserer Kinder wird durch die Inhalte der Technik Türme, die in durchsichtigen Kisten aufbewahrt werden, geweckt. Viele technische Themen wie Konstruktion, Transpost, Produktion, Luft und Wasser, Magnetismus, Energie, Licht, treiben und sinken, Temperatur und vieles mehr können die Kinder durch den täglichen, praktischen Umgang mit dem Technik Turm erfahren, erleben und begreifen.

Rückblick:

Dokumentation : Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Nr. 9100426

Durch die Teilnahme am Projekt der GELSENWASSER-Stiftung GmbH hat die Städt. Kindertageseinrichtung Sythen
die Förderung in Höhe von 2000 € erhalten.
Dafür sei Ihnen ein großer Dank ausgesprochen!
Im Januar diesen Jahres haben wir davon die Techniktürme für unseren Kindergarten angeschafft.

Die Techniktürme beinhalten eine Vielzahl von Experimenten, die den Lebensalltag der Kinder wieder spiegeln. Die Versuche und kleinen Experimente sind so aufgebaut, dass die Kinder diese unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft selbstständig durchführen können. Sie sind einfach und simpel strukturiert und gut verständlich.



Jedes Experiment steht unter einem anderen Thema und ist nach Alter der Kinder sortiert.
4-mal wöchentlich steht nun das Experimentieren, Ausprobieren und Versuchen im Mittelpunkt. So wurden bereits erforscht, welche Dinge und Materialien magnetisch sind, welche Materialien und Gegenstände schwimmen im Wasser oder wie kann ich selber eine Mauer bauen. Eine einfache Anleitung hilft den Kindern damit zu arbeiten und motiviert zum Nachahmen.

Folgendes wurde z.B. bereits mit den Kindern durchgeführt:

- Wie baue ich selber ein Auto?
- Wer baut die längste Murmelbahn?
- baut Euch ein kleines Zelt für Eure Puppen
- Wie kann ich eine Wippe bauen?
- Ein Blockhaus nur aus runden Baumstämmen zu erstellen
- Wie kann man eine Brücke bauen?
- Badesalz für Mama



Bei allen Aktionen stehen das Mitmachen und der Spaß im Vordergrund. Die Kinder werden motiviert Dinge selbstständig zu erarbeiten, Lösungen und Strategien zu entwickeln. Ebenso werden die Feinmotorik und die kognitive Entwicklung geschult.

Mittlerweile gehören die Technik Türme zum wöchentlichen Angebot. Die Kinder sind immer wieder aufs Neue motiviert und sehr interessiert an den vielen unterschiedlichen Experimenten und Themen.
Sie werden im Umgang mit den verschiedenen Angeboten immer selbstständiger und wachsen im täglichen Umgang über sich hinaus.
Stolz präsentieren sie immer wieder ihr fertiges Werk und erzählen mit Feuereifer über das jeweilige Angebot.

Um die Eltern der Kinder mit einbeziehen zu können und zu informieren, haben wir in unserem Bewegungsraum eine Technik- Turm- Ausstellung errichtet, wo sie entweder die fertigen Werke oder die Ergebnisse und das Experimentieren ihrer Kinder auf Fotos bestaunen können.


Wir hätten Ihnen gerne noch viel mehr Eindrücke und Ergebnisse berichtet, aber leider steht unser Betrieb seit dem 16.03.2020 aufgrund der Corona Kriese still, viel zu still für eine Kindertageseinrichtung die nur durch die Lebendigkeit der Kinder, durch ihr Lachen, ihre Emotionen, ihr Spiel lebt.
Es bleibt uns nur abzuwarten, wann wir endlich wieder starten dürfen, um dann auch die Arbeit mit den Technik Türmen fortsetzen zu können.

Wir danken der GELSENWASSER Stiftung GmbH für die großzügige Spende und Ihren Einsatz für die Förderung unserer Kinder. Ohne diese Unterstützung wäre es uns nicht möglich gewesen, die Technik Türme anzuschaffen und somit den Kindern einen Zugang zu all den umfangreichen, naturwissenschaftlichen Erfahrungen zu verschaffen.

Wir freuen uns auf weitere spannende Experimente…