Kath.Familienzentrum St. Christophorus
Kooperation Elementar und Primarbereich Kita Schule und offener Ganztag Für den gelingenden Übergang von Elementar- in den Primarbereich Daher bieten wir nun in jedem Schuljahr und im Jahreszeitenlauf folgende Angebote: • Gemeinsames St. Martins Fest in der Gemeinde für Hattinger Familien • Gemeinsame Besuche von Theaterstücken • Teilnahme der Vorschulkinder an den Franziskus Minispatzen Schulchor regelmäßig einmal pro Woche • Kinder der Grundschule sind Vorlesepaten für Kinder im Familienzentrum • Beide Einrichtungen verbindet konzeptionell das Projekt faire Kita und faire Schule zur Nachhaltigkeit und Klima Schutz. • Ein gemeinsames Frühlingsfest jeweils vor den Osterferien für Hattinger Familien • Gemeinsame Angebote zu pädagogischen Themen für Eltern • Besuch der künftigen Schulkinder in der Schule • Gegenseitige Einladungen zu ausgewählten Festen und Veranstaltungen • Gemeinsame Angebote innerhalb der Gemeinde • Gestaltung von religiösen Impulsen und Wortgottesdiensten. • Abstimmung der Betreuungszeiten innerhalb der Sommerferien um den Bedarfen der Eltern gerecht zu werden. • Gemeinsames Ferienprogramm
Gelungener Übergang Kindergarten Grundschule
Gestaltung von Theaterstücken, Wortgottesfeiern, Chordarbietungen, Vorlesestunden, Aktionen, Stände und Projekte zu den Themen: Kinderrechte, Herstellung von Schokolade und Arbeitsbedingungen von Menschen die diese herstellen. faire Bedingungen schaffen Gemeinsames Upcycle Fest im Frühjahr 2020, Ferienprogramm zum Thema eine Reise um die Welt mit dem Ganztag der Schule.
Die geplante Kooperation mit der benachbarten Grundschule zeigt sich in den Anfängen, da leider viele gemeinsam geplante Aktivitäten nun im Frühjahr und Sommer 2020 durchgeführt werden sollten. Jedoch könnne wir schon von einigen gemeisamen bisherigen Aktivitäten berichten. So haben wir einen gemeinsamen St, Martinsumzug 2019 angeboten. Zu dieser Veranstaltung hatten bereits der Schülerchor der Franziskuspatzen mit unseren Vorschulkindern,´ einen ersten gemeisamen Auftritt in der Kirche. Hierzu besuchten einmal pro Woche unsere Vorschulkinder den Chor der Schule zu gemeinsamen Proben. Auch war der Laternenumzug durch die Hattinger Altstadt sicher einer der Größten. Im September organisierten wir ein Theaterstück zum Thema Energiesparen, zu dem Kinder des Familienzentrums, sowie der Grundschule zugegen waren. Im Hinblick auf den fairen und nachhaltigen Gedanken unserer Konzeption, sollte vor den Osterferien ein gemeinsames Upcyclefest, mit einer vorhergehenden Projektwoche stattfinden. Dieses Fest, sowie die geplanten Vorlesetage der Viertklässler im Familienzentrum müssen nun auf ein anderes Datum verschoben werden. Auch ein Fahrradgottesdienst für Eltern und Kinder ist für den Juni 2020 datiert, wird aber auch verschoben und nicht aufgeboben. Das Projekt Kindergarten und Grundschule arbeiten Hand in Hand, ist ein Gewinn für alle Beteiligten, in erster Linie für die Kinder , die den Kontakt zur Schule als ganz selbstverständlich ansehen, für die Schüler ein schöner Rückblick und die Möglichkeit, Erlerntes nun zeigen zu können und auch für die Lehrer und Erzieher, die sich gegenseitig unterstützen und motivieren.