Erweiterung unserer Heuwiesen-Bibliothek

Ansprechpartner:

Frau Dorka

Institution:

Familienzentrum In den Heuwiesen

  • In den Heuwiesen 16
    45665 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

Wir haben in unserer Einrichtugn bereits eine kleine Bibliothek, die sich im Moment noch in einem fahrbaren Regal befindet. Da die Bibliothek aber so gut von den Kindern angenommen wird, möchten wir gern eine feste Leseecke einrichten, in der die Kinder auch die Möglichkeit haben, sich mit einem Buch zurückzuziehen. Weiterhin möchten wir in dieser Leseecke gern feste Vorlesestunden anbieten, um die Kinder noch mehr und regelmäßiger an das Medium Buch heranzuführen.

Die Kinder aus unserer Kita, die nur selten mit Büchern in Kontakt kommen, sollen das Medium Buch regelmäßig nutzen können. Bilderbücher ansehen und vorlesen ist ein wesntlicher Bestandteil des Sprachförderkonzeptes unserer Kita. Wir möchten mit der ständigen Präsenz einer Bibliothek die Wichtigkeit von Büchern auch den Eltern deutlich machen und alle Familien dazu auffordern, mehr zu lesen und vorzulesen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder und auch die Eltern haben die Möglichkeit, innerhalb eines bestimmten Zeitraumes Buchvorschläge einzureichen. Wir werden uns aus der Stadtbibliothek Recklinghausen Bücherkisten ausleihen, um den Familien einige Arten von Bilderbüchern vorzustellen. Weiterhin dürfen die Kinder die Leseecke zusammen mit uns gestalten und einräumen.

Rückblick:

Nachdem das Projekt im Team vorgestellt wurde, haben wir uns dazu entschlossen, satt geschlossener Vitrinen lieber für die Kinder jederzeit frei zugängliche Regale anzuschaffen.
Die Kinder sollten die Möglichkeit haben, unser neues "Lese-Wohnzimmer" jederzeit als Spiel- und Lernfläche zu nutzen.

Im Vorfeld wurde außerdem im Team und unter den Kindern eine Abfrage gestartet, bei der jeder seine Bücherwünsche anbringen konnte.

Nach Anschaffung der Möbel und Bücher wurde der korrekte Umgang damit im Morgenkreis thematisiert und geübt.

In Zukunft möchten wir Leserunden von Eltern für Kinder anbieten und außerdem die Bücherei um für Eltern interessante Bücher, auch in den jeweiligen Familiensprachen, ergänzen.