Nachhaltigkeit Erweiterung Faire Kita

Ansprechpartner:

Frau Fromme

Institution:

Lutherkindergarten Ev.Kita und Familienzentrum NRW

  • Magdalenenstraße 7
    45663 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

Im vergangenen Kindergartenjahr haben wir gemeinsam mit den Eltern und Kindern die Auszeichnung zur Fairen Kita erworben. Der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen und Lebensmitteln stellt in unserer täglichen pädagogischen Arbeit mit den Kindern einen wesentlichen Bestandteil dar. Durch das Anlegen eines Obst-und Gemüsegartens möchten wir den Kindern ermöglichen das Wachsen, Reifen und Ernten in der Natur zu erleben. Wir als Plus Kita liegen im sozialen Brennpunkt von Recklinghausen, den viele Kinder aus sozial schwachen Familien besuchen. Durch die Gestaltung eines Obst -und Gemüsebeetes möchten wir den Kindern den Raum geben die Natur wahrzunehmen. Anhand des eigenen Säens und Erntens erleben die Kinder einen bewussten und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln.

Erleben und Wahrnehmung in der Natur, Bezug zur gesunden Ernährung, Erlernen der Kreisläufe der Natur und Übernahme von Verantwortung Erweiterung der sprachlichen Kompetenzen durch Freude an der gemeinsamen Arbeit

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder werden partizipativ in das Projekt miteingebunden z.B bei der Auswahl der Obst-und Gemüsesorten sowie beim Gestalten und Anlegen der Beete. Außerdem helfen sie dabei die Beete zu pflegen und die geernteten Früchte zu verarbeiten. Partizipation und Nachhaltigkeit stehen bei diesem Projekt an oberster Stelle.

Rückblick:

Unser Projekt "Faire Kita" hat sich nach den Interessen und Bedürfnissen unserer Kita Kinder orientiert. Die Zusammenarbeit zwischen den Erzieherinnen und der Elternschaft war ebenfalls ein sehr wichtiger Bestandteil.So konnten wir im März damit beginnen ein neues Gemüse-und Obstbeet anzulegen,auch ein Gewächshaus ist entstanden.
Die ersten Arbeitsschritte bestanden darin,dass Beet umzugraben,von Unkraut zu befreien und den alten Zaun gegen einen neuen zu tauschen,die Hochbeetumrandungen aufzustellen und zu befüllen.Himbeeren und Kiwibeeren wurden gepflanzt und alles wurde mit Holzspäne verziert.
Das Insektenhotel wurde saniert und im Anschluß mit viel Spaß befüllt.
Die Kinder haben das Insektenhotel individuell gestaltet und zeigten sich dabei sehr kreativ .
An den folge Tagen enstand unser neues Gewächshaus in dem z.B. Gurken,Tomaten und Wassermelonen wachsen sollen.
Die Kinder haben einen Birnen - und Pflaumenbaum gepflanzt.Auch die Anzucht von Wassermelonen, Kürbis,Tomaten, Gurken,Paprika und Zucchini wurde schon mit viel Eifer erledigt.

Nach der Corona bedingten Schließung,konnten wir mit der Gartenarbeit erfolgreich weiter machen.
Es ist ein weiteres Beet entstanden, dort hat unser Insektenhotel seinen Platz gefunden,auch ein Pflaumen -und Birnenbaum sowie verschiedene Blumen wachsen auf diesem.
In der Zwischenzeit konnten wir uns die Zuckerschoten und Radieschen schon schmecken lassen.
Die Lavendel Pflanzen haben auch ihren Platz vor unseren Beeten erhalten.
Sehr spannend ist das auffangen von Regenwasser in unserer Regentonne ,damit wir gemeinsam die Pflanzen gießen können.