Die JHW Schule blüht auf!

Ansprechpartner:

Herr Nenno

Institution:

Johann-Hinrich-Wichern Schule

  • Taubenweg 11
    47665 Sonsbeck

Beschreibung und Ziele:

Im Rahmen eines Schulprojektes soll eine Grünfläche zwischen Schulgebäude und Bolzplatz von ca. 750 Quadratmetern neu gestaltet werden. Es soll ein Lebensraum für unsere bedrohte Insektenwelt geschaffen werden. Mit einer Blumenwiese kommt die Natur zu uns zur Schule, in die Gemeinde Sonsbeck. Bereits am 28. August 2019 haben einige Eltern der Einschulungskinder den Einschulungsbaum Baum des Jahres 2019 = Flatter-Ulme auf der Grünfläche gepflanzt. Der örtliche Bauhof der Gemeinde Sonsbeck ist zuständig für die Vorbereitung der Pflanzfläche: Bodenlockerung, Einarbeiten von Sand zum Abmagern des Bodens, jährliches Mähen der Blumenwiese. Darüberhinaus wird der Bauhof eine Schneise durch die Blumenwiese mähen, damit die Kinder durch ihre Blumenwiese gehen können und die Pflanzenwelt betrachten und die Tierwelt beobachten können. In den Folgejahren sollen auch die Bäume der Jahre 2020 und 2021 auf diese Fläche gepflanzt werden. Eine stattliche Birke hat die beiden trockenen Sommer 2018 und 2019 nicht überlebt. Der Baum wurde vom Bauhof gefällt, der untere Baumstamm in Höhe von 1 Meter blieb als Totholzplatz erhalten.

Wir möchten einen Teil unseres Schulumfeldes für unsere Kleinlebewesen gestalten. Wir möchten für Nahrung und Unterschlupfmöglichkeiten für unsere bedrohten Kleinlebewesen sorgen. Wir möchten die Natur vor Ort betrachten und die Lebewesen beobachten. Wir möchten Insekten unterstützen und ihnen Rückzugsorte bauen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Wir Schüler und Schülerinnen der beiden 1. Klassen sind bereits beteiligt: sie sorgen für ihren Einschulungsbaum, die Flatter-Ulme, sie geben ihm/ihr regelmäßig Wasser, damit er/sie Wurzeln bilden kann. Sie gestalten auch die hölzernen Pflanzstäbe mit bunten Farben. Wir vermessen die Grundfläche aus Flächenberechnungen 3./4. Schuljahre. Wir berechnen den notwendigen Blumensamen. Wir kaufen den Samen vor Ort bei der Sonsbecker Warengenossenschaft ein. Wir säen die Wiese ein und netzen den Boden in den ersten Wochen. Wir bauen 3 große Insektenhotels, 1 Bienenhotel, 1 Hummelkasten, 1 Schmetterlingshaus und 1 Igelhaus. Wir bauen Vogelnistkästen und Fledermauskästen. Wir bauen eine Benjushecke.

Rückblick:

Die bundesweiten Schulschließungen haben drei Wochen vor Ostern auch das Schulleben von 285 Kindern und dem Lehrerkollegium JHW Schule getroffen.
Eine Wildblumenwiese allein genügt den Kindern der Klasse 2 b jedoch nicht. In den letzten Wochen wurden fleißig 12 Nistkästen und 3 Fledermauskästen gebaut und farblich gestaltet. Der Bauhof wollte noch vor den Osterferien die Nisthilfen zusammen mit den Kindern im Schulumfeld aufhängen. Die Kinder hatten sich schon riesig gefreut, ihre Nistkästen mit der Teleskopbühne aufzuhängen. Jetzt wurden die einladenden Nisthilfen leider ohne die Kinder aufgehängt, da jetzt - im zeitigen Frühjahr die Vögel ihre Nester bauen wollen.
Weiterhin sollten noch vor den Osterferien ein großes Insektenhotel, eine Trockenmauer und ein Totholzplatz auf der Wiese entstehen. Das entsprechende Bauschild wurde von den Kindern bereits gestaltet und wird den Sonsbecker vor Ort Hinweise zum Projekt geben. Es soll seinen Standort neben der Flatterulme, dem Einschulungsbaum der Klassen 1 bekommen. Auch der kommende Einschulungsbaum 2020/2021, die Robinie - Baum des Jahres 2020 -, ist für die Wiese vorgesehen. Mit dem Bau des Insektenhotels kann nun erst nach den Osterferien begonnen werden.