Mut-tut-gut-Training

Ansprechpartner:

Frau Kirchhoff

Institution:

Kindergarten St. Jakobus

  • Riekstr. 90a
    33397 Rietberg

Beschreibung und Ziele:

Das "Mut tut gut Training" ist ein Ermutigungstraining für Kinder im Vor und Grundschulalter und wird als Projekt, aufbauend zum "Coolness-Training" in unserer Einrichtung durchgeführt. Wie das bisher durchgeführte "Coolness-Training" wird das "Mut tut gut-Training" in Kooperation mit Frau Anke Drepper, Fachkraft für Gewaltprävention, durchgeführt. Bei diesem Programm geht es vor allem darum, die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu stärken. Es geht vordergründig um das " in sich hineinhorchen" und erkennen der eigenen Gefühle gute, komische, schlechte, das spüren der eigenen Grenzen erkennen, akzeptieren und setzten, das "Neinsagen" zu Gewalt, Mutproben, "komischen" Berührungen, Spielzeug "tauschen" etc. Ähnlich wie beim " Coolness-Training" werden spielerisch Handlungskompetenzen entwickelt und ein gewisses Verhaltensrepertoire erarbeitet. Die Kinder erfahren in der Gruppenarbeit, was es bedeutet wenn man zusammenhält, eigene Stärken erkennt und Schwächen akzeptiert aber auch wie wichtig es ist anderen gegenüber Rücksichtnahme und Empathie auszuüben.

Ziele für die Vorschulkinder: -Auseinandersetzung mit dem Thema "Mut tut gut" und den eigenen Fähigkeiten -Resscourcenarbeit -Stärkung des Selbstwertgefühls/Selbstbewusstseins und der Sozialkompetenz -Gruppendynamik und Zusammenhalt fördern -Eigene grenzen erfahren und daran wachsen -Stärkend und Schwächen wahrnehmen und daraus Rückschlüsse ziehen können -Stärkung sozialer Fähigkeiten wie Rücksichtnahme, Empathie -Selbstbehauptungstechniken erlernen -Erlernen neuer Kompetenzen

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

18 angehenden Schulkinder 2020 werden an jeweils drei Nachmittagen an dem Mut-tut-gut-Training mit Frau Drepper teilnehmen. Die Kinder werden in dem Training von Erzieherinnen begleitet, die die Inhalte des Trainings in den Gruppenalltag einbinden und durch Bewegungsaktionen die Elemente aus der Zirkuspädagogik vertiefen. Zum Abschluss werden die Eltern zu einer Aufführung eingeladen, bei der die Kinder ihre erlernten Fertigkeiten zeigen können. Auf diese Weise wirkt das Projekt nachhaltig in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern, im familiären Umfeld und beim Übergang Kindergarten/Grundschule, weiter

Rückblick:

Mut tut gut - Präventionstraining für Vorschulkinder

In September und Oktober 2019 haben 18 angehende Schulkinder mit der Anti-Gewalttrainerin Anke Drepper das Projekt "Mut tut gut" durchgeführt. In der heutigen Zeit ist es für Kinder wichtiger denn je, mutig, gestärkt und selbstbewusst den Alltag erleben zu können. Soziale Fähigkeiten sind in der Schule gefragt und werden später im Berufsleben zu den Schlüsselkompetenzen gezählt. Das "Mut tut gut -Training setzt genau dort an und ist ein Ermutigungstraining für Kinder im Vorschulalltag. Alle Jungen und Mädchen hatten in diesem Training die Möglichkeit, ihre Handlungskompetenzen spielerisch auszuprobieren.
Mit Elementen aus der Zirkusarbeit und dem Coolnesstraining lernten sie, sich eigene Gefühle bewusst zu machen, Einfühlungsvermögen für andere zu entwickeln, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und in Konfliktsituationen angemessen zu handeln.
Es galt auch mutig zu sein und über die eigenen Grenzen zu gehen, z.B. beim "über die Scherben Laufen". Neben den Trainingseinheiten mit Anke Drepper vertieften die Kinder die Inhalte und das Ausprobieren der Materialien in Spiel- und Bewegungsangeboten und setzten sich an einigen Nachmittagen mit Gefühlen auseinander. Mit Stolz zeigten die Kinder in einer Aufführung, vor allen Kindergartenkindern und Eltern, am Ende des Projektes ihre selbst gewählten Kunststücke.