Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen
Zum Beginn der Erprobungsstufe im 5. Schuljahr treffen an der EGG zum "zweiten Schulanfang" Schülerinnen und Schüler mit vielen unterschiedlichen schulischen Vorerfahrungen, Fähigkeiten, sozialen Hintergründen, Nationalitäten und Konfessionen aufeinander. Diese heterogene Gruppe steht vor der Herausforderung eine neue Klassengemeinschaft zu bilden. Das KIS! Sozialtraining des Anbieters "ZWEIZUEINZ" für lebensweltorientierte Gruppentrainings vermittelt den Schülern Kompetenzen, die sie dabei unterstützen diesen Prozess der Bildung einer neuen gut "funktionierenden" Klassengemeinschaft zu meistern. KIS! steht für "keep it social" und ist ein Sozialtraining zur Stärkung der Klassengemeinschaft, sowie der sozialen Kompetenzen jedes Einzelnen. Anhand praktischer Übungen werden Selbsterfahrungsmöglichkeiten geboten, welche durch anschließende Reflexion als Erfahrung gefestigt und in die eigene Lebenswelt der Schüler übertragen werden können. Die Schüler setzen sich dabei mit folgenden Leitfragen auseinander: • Welche Rolle nehme ich innerhalb der Klasse ein? • Wie werde ich von anderen wahrgenommen? • Wo liegen meine Stärken, wo meine Schwächen? • Wie gut arbeiten wir als Klasse zusammen? • Wie gehe ich mit Verantwortung um? • Wie sehr vertraue ich meiner Klasse? • Wie gehen wir innerhalb der Klasse miteinander um? • Wie gehen wir mit Konflikten um? • Was ist für ein gutes Klassenklima wichtig? Das Kis! Training wird in Blöcken 4 Termine à 5h durch zwei zertifizierte Trainer durchgeführt. Neben den Trainern nehmen auch die Klassenlehrer aktiv beobachtend am Training teil. Dies gewährleistet, dass Themen und Inhalte des Trainings auch außerhalb des Trainings im Schulalltag weitergetragen werden.
• Stärkung der Sozialkompetenzen des Einzelnen • Stärkung der Klassengemeinschaft • Gewaltprävention
Während des Trainings können sich die Kinder im geschützten Rahmen ausprobieren und ihre eigenen Grenzen überwinden. So wird ein nachhaltiger Lernprozess angeregt, der das Selbstbewusstsein des Einzelnen stärkt und Kompetenzen ausbaut, die zu eine starken Klassengemeinschaft beitragen.
Als wir die Klasse über das anstehende KIS! Training informierten, reagierten die Kinder zunächst mit gemischten Gefühlen: "Müssen wir dafür Sportzeug mitbringen?" - "Wird das anstrengend? Was ist, wenn wir nicht mehr können?"
Trotzdem machte sich die Klasse am ersten Tag des Trainings gespannt auf den Weg zum Fritz-Steinhoff-Haus des Bauvereins Falkenjugend Gelsenkirchen e.V.. Dort stellte man uns freundlicherweise einen großen Saal zur Verfügung, wodurch wir unser Training ungestört von der sonstigen Schulgemeinde und vom Schulgong durchführen konnten.
Im Fritz-Steinhoff-Haus trafen die Schüler dann auf ihre beiden Trainer Arlend Huober und Serkan Sarikaya von "ZWEIZUEINZ" aus Essen. Nach einem spielerischen Kennenlernen wurde den Kindern ziemlich schnell klar, dass sie die Trainings zwar nicht in Sportklamotten verbringen würden, aber dennoch ein intensives Training auf sie zukommen sollte. Die Trainer verdeutlichten den Kindern, dass man nicht nur um singen zu können wie Rihanna oder Fußball spielen zu können wie Mesut Özil hart trainieren muss, sondern auch um eine starke und gut funktionierende Klassengemeinschaft zu werden. Im Gespräch mit den Kindern wurde auch deutlich, dass sie hoch motiviert waren an ihrer Klassengemeinschaft zu arbeiten.
Sie fassten schnell Vertrauen zu ihren beiden Trainern und ließen sich direkt am ersten Tag und den darauffolgenden Trainings auf die verschiedenen praktischen Übungen ein. Und hier gab es einiges zu erproben wie z.B. sich bei einer Papierschneeballschlacht an die zuvor festgelegten Regeln halten, in Teams eine gemeinsame Lösung für gestellte Gruppenaufgaben finden, den Mitschülern mit einer geschwärzten Schwimmbrille auf dem Kopf blind vertrauen. In den sich anschließenden Reflexionsphasen analysierten die Schüler selbstkritisch ihre Fortschritte und fanden immer wieder Vorschläge, wie sie weiter an ihren Kompetenzen arbeiten könnten.
Besonders beeindruckend war, es zu sehen wie die Klasse sich einen kompletten Tag auf ein Koope¬rationsspiel einließ, bei dem alle Klassenmitglie¬der Fäden in der Hand hatten, um damit einen "Kran" zu steu¬ern mit welchem Holzklötze übereinander gestapelt werden sollten. Trotz zwischenzeitlicher Frustration zeigte die Klasse so viel Durchhaltevermögen, dass schließlich am Ende des Tages der Holzturm doch noch zum stehen kam.
Insgesamt lässt sich sagen, dass das KIS! Training die 5c einen großen Schritt zu einer guten Klassengemeinschaft vorangebracht hat. Die Kinder haben sich außerhalb des Unterrichts noch einmal auf eine andere Art näher kennengerlernt und mehr Vertrauen ineinander aufgebaut. So dass sie nun als Gemeinschaft gestärkt in ein neues Halbjahr starten können.
Dadurch, dass einige Elemente Feedbackregeln, Kooperationsspiele des Trainings gut in den alltäglichen Unterricht integriert werden können, werden die Schüler auch weiter hin so hart - und hoffentlich auch so erfolgreich - wie Rihanna und Mesut Özil an ihren Sozialkompetenzen arbeiten.