Rollenspielbereich

Ansprechpartner:

Frau Szczyrbowski

Institution:

Kolping- Kindertagesstätte Hardenberger Hof

  • Am Hardenberger Hof 30
    42549 Velbert

Beschreibung und Ziele:

Wir als Kolping - Kindertagestätte die 90 Prozent Kinder mit Migrationshintergrund betreuen sehen es als ein großes Anliegen den Kindern einen Rollenspielbereich zu schaffen indem sie all die Möglichkeiten erhalten ihre Sprache im Spiel zu fördern. Wie möchten explizit einen eigenen Raum für Rollenspiele schaffen. Die Kinder sollen viele verschiedene Anlässe bekommen um zu kommunizieren und in verschiedene Rollen schlüpfen. Dafür benötigen wir einige Materialien sowie Kindgerechtes und Rollenspielgerechtes Spielzeug und Kleinmöbel.

Kinder lernen neue Wörter am nachhaltigsten in einer spielerischen Situation, in der die Information für die Kinder bedeutungsvoll ist. Sie lernen Wörter für Dinge und Ereignisse, an denen sie interessiert sind. Rollenspiele bieten daher die idealen Voraussetzungen, damit die Kinder richtig und facettenreich sprechen lernen. Sie gestalten die Situationen nach eigenen Interessen und lenken durch ihre Sprache und Handlung das Spiel so, dass es für sie interessant bleibt. In dem neuem Rollenspielbereich können unsere Kinder voll und ganz in der Sprache gefördert werden. Sie schlüpfen in andere Rollen und entddecken dadurch neue Wörter außerdem können sie voll und ganz ihrer fsntasie freien Lauf lassen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder haben gemeinsam mit den Erzieherinnen Ideen gesammelt wie unser neuer Raum gestaltet werden soll und haben viele schöne und angemessene Wünsche geäußert. Natürlich dürfen die Kinder auch bei der Gestaltung des Raumes mithelfen. Verpackungen öffnen, Spielzeug benennen und einsortieren. Partizipation und Sprache steht dann hier im Vordergrund.

Rückblick:

Die Kolping- Kindertagesstätte Hardenberger Hof besteht seit Sommer 2016 als Teilbereich der Kolping - Kindertagesstätte Bartelskamp. In drei Gruppen und der Gruppenform drei besuchen uns zurzeit 55 Kinder mit den verschiedensten zweitspracherwerben. Mit Freude haben wir erfahren, dass unsere Einrichtung zum Sommer 2019 renoviert und verschönert wird.
Das Gebäude und die Räume haben einen neuen Anstrich bekommen, Decken und Türen wurden erneuert. Die Sanitäranlagen wurden komplett renoviert, sowie Räume vergrößert.
Im Zuge dieses Umbaus, haben die Mitarbeiter/innen beschlossen aus einem der drei Nebenräume einen Rollenspielbereich zu schaffen. Die Kinder werden an der Planung und Gestaltung im Sinne der Partizipation mit Ihren Wünschen und Vorstellungen beteiligt. Dieser Rollenspielbereich soll den Kindern viele verschiedene Möglichkeiten bieten, einen gemeinsamen Sprachanlass zu schaffen, die Fantasie anzuregen und Situationen aus dem Alltag nachspielen zu können.
Es wurden viele verschiedene Dinge, gemeinsam mit den Kindern ausgesucht und bestellt.
Ein Päckchen nach dem anderen trudelte langsam ein. Der Kaufmannsladen, die Garderobe, der Küchenblock sowie Puppen, Puppenwagen, Einkaufswagen, Kostüme und vieles mehr.
Dennoch mussten wir leider noch warten bis der Nebenraum fertig umgebaut und gestrichen war.
Dann endlich ging es los und die Kinder durften die Päckchen öffnen und die neuen Spielsachen für ihren Rollenspielbereich begutachten und einräumen. Im Morgenkreis durfte jedes Kind etwas auspacken und ausprobieren. Die Erzieherin hat mit den Kindern über die verschiedenen Spielsachen gesprochen, die Kinder haben sogar gemeinsam neue Regeln aufgestellt für den Umgang mit den Sachen und deren Wertschätzung. Unser netter Hausmeister hat im Vorfeld die Kleinmöbel aufgebaut und platziert. Ein paar Dinge unserer Liste fehlen uns noch, dennoch sind die Kinder gespannt, was noch so eintrudelt und wie sich der Rollenspielbereich weiterhin verändern wird.
Das Projekt "von klein auf" hat viele Kinder und Erzieheraugen strahlen lassen, vielen Dank für diese unglaubliche Spende, die unsere Einrichtung so sehr bereichert hat. Durch die angeschafften Materialien wurden den Kindern weitere wertvolle Möglichkeiten geschaffen, um die Sprache alltagsintegriert zu fördern.