Unser grünes KLassenzimmer

Ansprechpartner:

Frau Siegert

Institution:

Städtisches Gymnasium Herten

  • Gartenstraße 40
    45699 Herten

Beschreibung und Ziele:

Unsere Schule arbeitet seid zwei Jahren daran einen Schulgarten aufzubauen, ab dem nächsten Schuljahr werden erstmals die fünften Klassen Schulgartenunterricht im Rahmen des Mintunterrichts erhalten. Zu diesem Zweck soll im Schulgarten ein grünes Klassenzimmer errichtet werden. Wir möchten dazu Baumscheiben als Sitzgelegenheit beschaffen, die von vielen unterschiedlichen Bäumen stammen sollen. Um den Bereich herum soll ein Flechtzaun entstehen. Außerdem wollen wir einen Klassensatz Klemmbretter und eine für den Außenbereich geeignete Tafel anschaffen. Selbstverständlich soll das grüne Klassenzimmer allen Klassen und Kollegen zur Verfügung stehen.

Das Ziel ist es gemeinsam etwas zu schaffen, dass allen Schülerinnen und Schülern Nutzen und Freude bringt. Der Schulgarten soll zum Begegnungsort werden, ein Lernort in der Natur, der den normalen Unterricht auflockert und Abwechslung schafft. Durch die verschiedenen Baumscheiben, soll das grüne Klassenzimmer außerdem sinnvoll in das pädagogische Konzept des Schulgartens eingebunden werden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder sollen so viel wie möglich am Projekt beteiligt werden. Zunächst soll überlegt werden, welche verschiedenen Baumarten es gibt und als Sitzgelegenheit geeignet ist. Die Kinder sollen recherchieren mit wem man Kontakt aufnehmen muss, um Baumscheiben und geeignetes Material für den Flechtzaum zu bekommen. Sie sollen aktiv am Bau des Flechtzauns mitwirken und auch allgemein für die Umgebungsgestaltung, wie evtl. Pflanzungen, verantwortlich sein.

Rückblick:

Das Wetter hat uns im Winterhalbjahr oft im Weg gestanden, weswegen unser grünes Klassenzimmer noch nicht ganz so weit ist wie geplant. Aber wie haben die Zeit genutzt um Kontakte zu knüpfen, zu planen und zu recherchieren.
Zum Beispiel haben wir Kontakt zu den Stadtwerken aufgenommen, um die Erlaubnis für das Anbringen einer Tafel an der Rückseite einer ihrer Trafohäuschen zu erhalten. Die Mitarbeiter dort waren sehr nett, haben unsere Anfrage sehr ernst genommen und uns das Anbringen der Tafel erlaubt. Sie haben uns sogar eine Sonderstunde zu Thema Energie angeboten, wofür wir uns herzlich bedanken.
Im Moment suchen wir nach Weideschnitt, um aus unseren bereits stehenden Pfosten einen richtigen Zaun zu machen.