Familienzentrum Kolping-Kindertagesstätte Abenteuerland
Wir sind das Familienzentrum Kolping-Kindertagesstätte Abenteuerland und betreuen ab Sommer 95 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt. Darunter befinden sich auch 9 inklusive Kinder. Wir haben vor kurzem für alle unserer 5 Gruppen ein Erzähltheater Kamishibai mit Erzählschiene gebaut bekommen. Nun wollen wir es auch nutzen, doch dazu benötigen wir noch die speziellen Materialien. Wir sind eine Sprach-Kita und liegen in einem sozialen Brennpunkt und haben viele verschiedene Sprachen unter einem Dach. Unsere Sprachfachkraft hat zu dem Thema Erzähltheater eine Fortbildung besucht und möchte dem Team demnächst die Eigenschaften und Vorgehensweisen, vermitteln. Außerdem soll eine kleine wechselnde Theatergruppe von Kindern entstehen. Das freie Erzählen ist ganz wichtig denn Kinder haben sehr viel Spaß am Erfinden von Geschichten. Das spricht nicht nur alle Bildungsbereiche Sprache, Emotionen, Sozialverhalten, Motorik an, es macht auch unglaublich stolz. Dabei werden folgende Dinge gefördert: - Geschichten kennenlernen - Selbstständigkeit - Zuhören lernen - bildgestütztes Erzählen üben - ganzheitliche Sprachförderung - Wortschatz lernen und festigen - Kreativität anregen - Gefühle beschreiben Es gibt eine große Auswahl an Bildkarten zu verschiedenen Themen für das Erzähltheater und für die Erzählschiene. Diese wollen wir aus den Fördergeldern gerne anschaffen. Die Kinder und deren ErzieherInnen stehen schon in den Startlöchern.
Ziel ist es die ganzheitliche Sprach- und Erzählförderung der Kinder zu stärken. Zudem soll die Mehrsprachigkeit unter Miteinbeziehung der Lesepaten gestärkt werden. Wir haben einige mehrsprachige Lesepaten in der Elternschaft, die geregelt zum Vorlesen in ihrer Muttersprache vorbeikommen. Außerdem soll auch eine Kindertheatergruppe ins Leben gerufen werden wechselnde Kleingruppe, die so erlernen, vor dem Publikum Geschichten zu erzählen. In den einzelnen Gruppen soll das Erzähltheater immer zugänglich sein und so die Kinder zum stetigen Erzählen anregen.
Zum einen werden die Kinder in ihren einzelnen Gruppen mit einbezogen, in dem sie aktives Zuhören lernen, wenn die pädagogischen Fachkräfte eine Geschichte mit Hilfe des Erzähltheaters erzählen, genauso gut können sie selbständig die Geschichten nacherzählen oder spielen. Alle Kinder haben die Möglichkeit der Geschichte leichter zu folgen, wenn sie die dazugehörigen Bilder direkt sehen. Im Tagesablauf sollen sie freien Zugang zum Erzähltheater erhalten. Zum anderen wird unsere Sprachfachkraft eine kleine wechselnde Theatergruppe ins Leben rufen, um bei den Kindern das Selbstwertgefühl und die Sprache zu stärken. Die Kinder können dann Geschichten vor kleinem Publikum vortragen. Die Kleinen und Großen freuen sich darauf, bald mit abenteuerlichen Geschichten starten zu können.
Wir waren glücklich zu sehen, dass das Geld der Gelsenwasser Stiftung auf unserem Konto war und wir wie geplant die Bildkarten und -figuren für das Erzähltheater davon kaufen konnten. Wir suchten mit den Kindern für jede Gruppe Bildkarten aus. Zusätzlich wurden auch für die religionspädagogische Arbeit Bildkarten zu bestimmten Festen bestellt, wie z.B. St. Martin, Weihnachten, Ostern und auch Ramadan. Da wir die Inklusion seit Jahren leben, ist es uns auch wichtig, andere Feste zu erklären und in den Alltag einzubeziehen.
Das Kamishibai ist von den Kindern sofort angenommen worden. Unsere Sprachfachkraft stellte es in jeder Gruppe vor und wir konnten begeisterte Kinderaugen sehen! Auch die anderen pädagogischen Mitarbeiter*innen konnten einen schnellen Zugang zu dieser Art, Geschichten zu erzählen, finden. Die Erzähltheater stehen nun den Kindern in den Gruppen zur Verfügung und die Kinder sitzen immer wieder davor, erzählen sich die Geschichten noch einmal, erklären anderen Kindern die Bilder oder spielen die Geschichten mit den Bildkarten nach. Somit ist genau das eingetreten, was wir uns gewünscht haben. Das freie Erzählen der Kinder wurde angeregt und auch eine kleine Theatergruppe ist entstanden.
Die Vorleseeltern unserer Einrichtung nutzen mittlerweile ebenfalls das Erzähltheater. Eine Mutter, die Grundschullehrerin ist, hat sich das Erzähltheater mit der Geschichte "Das kleinen Gespenst" sogar schon für ihren Unterricht ausgeliehen.
Die Bildkarten und Figuren, die wir von diesem Geld anschaffen konnten, haben bei allen Beteiligten großen Anklang gefunden. Sie haben uns eine große Freude bereitet und dafür sagen wir DANKE!