Wasser marsch

Ansprechpartner:

Frau Verhaelen

Institution:

St. Franziskus Kindergarten

  • Viehstraße 19
    47589 Uedem

Beschreibung und Ziele:

Wir haben damit begonnen in unserer Einrichtung ein Labor einzurichten. Bei einer Umbaumaßnahme wurde die Leitung bis in den Raum verlegt, jedoch fehlt uns noch der Anschluß und die Waschrinne dazu, damit die Kinder mit Wasser direkt vor Ort experimentieren können und die Möglichkeit der Wasserzufuhr haben unter dem Aspekt "Wasser marsch".

Das Element Wasser mit allen Sinnen zu erleben und vor Ort an der Waschrinne zu experimentieren und zu forschen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder führen auf einer Weihnachtsaustellung am 17.11.12 einen Lichtertanz auf und erhalten eine zusätzliche Spende. Ebenso backen die Kinder Plätzchen für dieses Projekt und verkaufen sie in der Vorweihnachtszeit. Am Tag der offenen Tür am 27.05.2013 führen die Kinder an der Waschrinne kleine Experimente vor z.B. Was schwimmt- was geht unter ? etc.

Rückblick:

Wasser marsch!
Dieser Schlachtruf begleitete uns während des Projektes.
Wasser ist das erste Element, welches die Kinder schon im Mutterleib erfahren.
Dieses grundsätzliche Erlebnis begleitet die Kinder ein Leben lang und wir haben diese Faszination aufgegriffen um den Kindern neue Erfahrungen in diesem Bereich zu ermöglichen.
Die jüngeren Kinder unserer Einrichtung haben das Wasser über die Wahrnehmung erfahren. Da lauteten die Impulse z.B. "Ich bin nass-ich bin trocken" oder "das Wasser ist kalt-das Wasser ist warm".
Die älteren Kinder konnten aus ihrem Wahrnehmungsfundus schöpfen und echte Forscher sein, denn nun ging es darum Wasser zu messen, zu wiegen oder zu färben.
Das Verhalten des Wassers in den verschiedenen Aggregatzuständen hat die Kinder zu wilden Spekulationen veranlasst.
Der Umweltaspekt war im Laufe des Projektes ein Schwerpunkt und den Kindern bis dahin nicht bewusst. Mit Forschergeist, Büchern, Besichtigungen und Experimenten konnten sie schnell Zugang zum Thema gewinnen.
Rückblickend haben die Kinder viel über Wasser erfahren und beginnen mit ihrem neu erworbenen Wissen einen nachhaltigeren Umgang mit dem Element Wasser.