Lotti-Karotti-Naschgarten

Ansprechpartner:

Frau Czaja

Institution:

Kindertageseinrichtung Herz-Jesu

  • Salzweg 31a
    59425 Unna

Beschreibung und Ziele:

Die Gartenfläche ca. 126 m wurde von uns vom Vorpächter übernommen und ist uns in einem sehr ungepflegten und verwilderten Zustand übergeben worden. Durch eine Eltern-Kind-Aktion im Sommer 2018 wurde ein kleiner Teil des Gartens wieder in einen begehbaren Zustand gebracht und zwei Holzbeete konnten angelegt werden. Um den Garten für die Kinder so zu gestalten, dass unsere Ziele, s.u., umsetzbar sind, benötigen wir, nach Rücksprache mit Gartenfachleuten, die Hilfe einer Gartenfirma. Die Oberfläche muss abgetragen und dann mit Mutterboden wieder aufgefüllt werden. Nur nach diesen Maßnahmen ist eine Bearbeitung/Bepflanzung durch die Kinder möglich und der Garten für unsere pädagogischen Ziele nutzbar.

-Kinder sollen das Einsähen/Einpflanzen und das Wachstum der Pflanzen von Anfang an erleben und beobachten -Kinder sollen lernen wie Pflanzen gepflegt werden und mit der Zeit für die Pflanzen auch Verantwortung übernehmen. -die Kinder sehen und erleben wie Obst und Gemüse heranwächst und wo es herkommt -die Kinder bekommen einen anderen Blickwinkel auf Nahrungsmittel und lernen diese mehr wertzuschätzen -durch das gemeinsame Tun erleben die Kinder ein starkes Miteinander. Jeder trägt mit seinem Können zum Gelingen bei. -alle Sinne werden durch die Aufgaben im Garten angeregt und sensibilisiert. -- durch das handlungsbegleitende Sprechen wird der Wortschatz der Kinder erweitert und Fachausdrücke und Tier/ Insekten und Pflanzenbezeichnungen vermittelt.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Aufzucht und regelmäßige Pflege der Pflanzen wird kontinuierlich durch das Jahr hindurch von zwei verantwortlichen Erzieherinnen begleitet, den Kindern in kleinen Gruppen erklärt und mit ihnen intensiv vorbereitet und besprochen Alle Kinder, die Interesse haben können teilnehmen und Aufgaben im Garten übernehmen, die zuvor mit den verantwortlichen Erzieherinnen abgesprochen wurden. Arbeiten im Garten werden stets von einer Erzieherin begleitet und nicht von den Kindern ohne Anleitung durchgeführt. Der Garten steht immer offen, wenn sich eine Erzieherin auf dem Außengelände befindet, so dass das Wachstum von den Kindern kontinuierlich beobachtet werden kann. Die "Ernte" und Zubereitung von Speisen mit selbst gezüchteten Kräutern/Obst/Gemüse erfolgt gemeinsam mit den Kindern. Alle Kinder, auch die die nicht beteiligt waren, bekommen Gelegenheit zu probieren. Zusätzlich ist eine Naschgarten AG nachmittags geplant, bei der Eltern und Kinder gemeinsam mit einer Erzieherin Arbeiten im Garten übernehmen. Wir haben beobachtet, dass bereits unsere kleinen Hochbeete sehr großes Interesse bei den Kindern geweckt haben, Leider fallen zu deren Pflege nur wenige Arbeiten an. Viele Kinder sind jedoch sehr motiviert und übernähmen gerne größere Aufgaben im Garten, die wir ihnen z.Zt. aufgrund der viel zu kleinen Gartenfläche nicht ermöglichen können.

Rückblick: