Gestaltung des Außengeländes

Ansprechpartner:

Frau Terwei

Institution:

DRK Kita Panama

  • Schulweg 9
    48720 Rosendahl

Beschreibung und Ziele:

Unsere DRK Kita Panama wurde im August 2018 eröffnet. Unser Außengelände hatte am Anfang nicht unsere höchste Priorität. Für uns ist eine Vorbereitete Umgebung sehr wichtig. Deswegen wollen wir mit Hilfe der Eltern die Gestaltung des Gartens in Angriff nehmen. Dafür wäre eine Finanzielle Unterstützung sehr hilfreich um unsere Projekte umzusetzen.

Ziel des Projektes ist es Wohnfühloase für die Kinder zuschaffen. Wir wollen für die Kinder eine Umgebung schaffen in der Sie immer wieder neue Erfahrungen sammeln können. Dazu gehört auch ein Fußpfad aus Reifen mit unterschiedlichen Materialien. Hier sammeln die Kinder Sinneserfahrungen, wie sich etwas unter dem Fuß anfühlt und welche Unterschiede es geben kann. Wir möchten unseren Schwerpunkt "Frisches und gesundes Essen" auch im Außengelände wiederspielgeln. Desweiteren möchten wir für die Kinder eine Versteckmöglichkeit bauen. Dazu wollen wir den Kindern ein Weidentippi bauen. Auch Kinder haben das Recht sich zurückzuziehen. Dafür bietet ein Tippi die besten Voraussetzungen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Uns ist es wichtig, dass die Kinder bei der Fertigstellung der Hochbeete beteiligt sind. In diesen möchten wir frisches Gemüse und Kräuter einpflanzen. Diese Verantwortung etwas zu pflegen damit etwas wächst soll von den Kindern übernommen werden. Das Gemüse kann dann weiterverwendet werden in unserer Küche. In unserer Kita kochen wir frisch, sodass die Möglichkeit besteht weitere Erfahrungen bei der Zubereitung von Speisen machen zu können.Damit den Kindern bewusst wird, wohin die Lebensmittel Gemüsereste verschwinden die nicht gebraucht werden wollen wir einen Komposter bauen. Desweiteren wollen wir eine Mobile Matschküche mit den Kindern bauen. Das greift weiterhin unser Thema frische Küche auf. Die Kinder entscheiden, was diese Matschküche alles benötigt. Beim Fußpfad haben Sie ebenfalls Mitspracherecht. SIe entscheiden welche Materialien der Fußpfad beinhalten soll.

Rückblick:

Bei der Gartenaktion im Juni wurden wir von einigen Eltern unterstützt um unsere Pläne umzusetzen.
Unsere Pläne ein Weidentippi zu bauen haben wir in den Frühling 2020 verschoben. Dafür haben wir für die Kinder eine Matschecke gebaut. Dort können Sie in der Erde buddeln, Tiere finden und "arbeiten". Diese erfreut sich großer Beliebtheit bei Klein und Groß!
Die Hochbeete haben wir gemeinsam mit den Kindern zusammen gebaut und einen geeigneten Platz gefunden. Wir freuen uns darauf die Hochbeete in diesem Jahr einzuweihen und unser erstes Gemüse und Obst darin zu pflanzen.
Die Kinder haben bereits einen ersten Eindruck bekommen, dass Pflanzen gepflegt werden müssen. Durch die Bepflanzung von Blumentöpfen die ebenfalls von den Fördermitteln bezahlt wurden, haben die Kinder kennen gelernt wie wir damit umgehen müssen, damit Sie überleben.
Des Weiteren haben die Kinder für den Sandkasten eine Matschküche bekommen. So können die Kinder auch im Außengelände Rollenspiele vertiefen.