Mit Musik geht alles besser

Ansprechpartner:

Frau Dückers-Janßen

Institution:

St. Hubertus-Grundschule

  • Hubertusstr. 46
    47623 Kevelaer

Beschreibung und Ziele:

"Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen kennen keine Lieder" - schon seit 2015 tragen wir als Hubertusschule diesem wahren Satz Rechnung, indem unser Musikzweig eine Säule unserer schulischen Arbeit und ein wichtiger, fester Bestandteil unseres Schulprogramms ist. Wir möchten unseren Musikzweig nun im Repertoire erweitern. Bislang gab es für jedes Kind eine Gesangsausbildung in sog. "Singstunden". Jeweils die Hälfte der Kinder eines Jahrgangs wir sind zweizügig ging einmal pro Woche in die Singstunde, während die andere Hälfte in der Klasse Förderunterricht hatte. Diese Vorgehensweise hat sich als sehr sinnvoll erwiesen, da die Förderung der Kinder in Kleingruppen sehr sinnvoll ist und die Singstunde für die Kinder eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag darstellt. Es wundert uns daher nicht, dass eine Befragung der Eltern und der Kinder ergeben hat, dass eine überwältigende Mehrheit sich die Fortführung des Musikzweiges wünscht. Außerdem wurde der Wunsch nach einem größeren musikalischen Angebot geäußert. Diesem möchten wir gern entsprechen und im nächsten Jahr außer den bewährten Singstunden andere Musik-AGs anbieten. Neben Tanz- und Trommelworkshops und einer Blockflöten-AG ist hier auch ein Musical mit dem Titel "Kunterbunt" und die Aufnahme einer CD mit unseren Schul-Hits geplant. Für die Umsetzung dieser Projekte brauchen wir entsprechende Technik, Instrumente, Requisiten etc. und würden uns deshalb sehr über finanzielle Unterstützung freuen.

"Vielfalt ist unsere Stärke - gemeinsam sind wir Hubertus!" Dieses Schulmotto könnte nicht besser zu uns passen, da unsere Kinder eine sehr große Vielfalt bzgl. ihrer Herkunft, ihrer Begabungen und ihrer Interessen aufweisen. Musik kann hier Brücken bauen und sprachliche Grenzen überwinden. Menschen aller Herren Länder werden durch Musik in einer Weise angesprochen, wie eben nur Musik das kann. Das gemeinsame Musizieren fördert nach unserer Erfahrung den Zusammenhalt und das soziale Klima an unserer Schule. Sie ist eine Möglichkeit, sich frei von Leistungsdruck und Notenstress auszudrücken und auszuprobieren. Da wir Schule des Gemeinsamen Lernens sind, ist dies für uns ein wichtiger Faktor. An einem gemeinsamen Auftritt mitgewirkt zu haben, ist außerdem für alle Kinder mit und ohne Behinderung eine bleibende, schöne Erinnerung. Zudem möchten wir dem Wunsch der Kinder nach einem breiteren Angebot entsprechen. Sie können sich dadurch als selbstwirksam erfahren und erleben sich als Teil demokratischer Entscheidungsprozesse. Durch das breiter gefächerte Angebot neben den Singstunden von Musical, Instrumenten, Tanz etc. kann jedes Kind sich nach eigenen Präferenzen entscheiden, was die ohnehin schon hohe Motivation wohl noch weiter steigern und sich auch in den Ergebnissen der Arbeit zeigen wird... denn was man gern macht, das macht man gut!

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Nach vier Jahren Erfahrung mit unserem Musikzweig schien es uns an der Zeit, die bisherige Vorgehensweise Revue passieren zu lassen. Neben einem regen Austausch in der Lehrerkonferenz und einer schriftlichen Befragung der Eltern führten wir daher auch eine schriftliche, anonyme Befragung der Kinder durch. Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache: Die Kinder der Hubertusschule wünschen sich eine Fortführung des Musikzweigs und eine Erweiterung des Angebotes. Diese Wünsche möchten wir gern im kommenden Schuljahr erfüllen.

Rückblick:

Für die Fortentwicklung und Erweiterung unseres Musikzweiges haben wir neue Technik sowie Material für die Durchführung eines Musicals mit der gesamten Schulgemeinschaft und die bei unseren Kindern sehr beliebten Tanzsäcke anschaffen können. Für das Musical "Kunterbunt", dessen Inhalt hervorragend zu unserem Schulmotto "Vielfalt ist unsere Stärke - gemeinsam sind wir Hubertus!" passt, sind die wöchentlichen Proben schon in vollem Gange. Wir sind überzeugt: Der Auftritt auf dem Schulfest im Mai wird ein voller Erfolg.
Durch die vorherige Befragung der Kinder nach ihren Wünschen konnten sie sich als selbstwirksam erfahren und sind sehr stolz, dass sie sich auf der gemeinsamen CD verwirklichen dürfen. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und schafft einen Ausgleich zum üblichen Unterrichtsalltag. Das gemeinsame Musizieren und der Tanz zur Musik mit den Tanzsäcken hat eine besondere Wirkung und gibt Kindern, die sonst eher zurückhaltend sind oder noch über sehr geringe Sprachkenntnisse verfügen, die Möglichkeit, sich einzubringen. Auch in den AG-Wünschen dieser Kinder kommt das deutlich zum Ausdruck. Wir freuen uns, unseren Kindern diese Möglichkeit mithilfe der Neuanschaffungen bieten zu können.