Sprachwerkstatt für unser Bildungshaus

Ansprechpartner:

Frau May

Institution:

Grundschule Rehburg

  • Auf der Bleiche 5
    31547 Rehburg-Loccum

Beschreibung und Ziele:

Seit über 3 Jahren arbeiten die Grundschulen und Kindergärten der Stadt Rehburg-Loccum daran, die Zusammenarbeit zu vertiefen, um den Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule bruchloser gestalten zu können. Nachdem an einem Schulstandort bereits ein Anbau für zwei Kindergartengruppen fertiggestellt wurde, rücken die baulichen Maßnahmen am Schulstandort Rehburg ebenfalls näher. Auch hier soll ab Sommer 2020 durch den Umbau eines Gebäudetraktes, in dem zurzeit noch eine Förderschule Lernen untergebracht ist, ein Bildungshaus entstehen. Schon jetzt hat sich die Zusammenarbeit zwischen den Kindertagesstätten im Einzugsbereich Rehburg und der Grundschule Rehburg intensiviert. Regelmäßig kommen Kindergartenkinder in die Schule, um zusammen mit den Schulkindergartenkindern oder den Schulkindern zwei Unterrichtsstunden zu verbringen. In dieser Zeit können auch die bisher vorhandenen Werkstätten, die Mathewerkstatt, die Forscherwerkstatt und die Kreativwerkstatt genutzt werden. Nun möchten wir das Angebot gerne durch eine Sprachwerkstatt erweitern. Räumlich wird diese zunächst in der Schülerbücherei der Grundschule angesiedelt werden. Dort gibt es bereits eine gute Auswahl von Büchern, die für den Grundschulbereich geeignet sind. Ergänzend dazu möchten wir nun gerne weitere Bücher anschaffen, die sich besonders für Vorschulkinder und Erstklässler eigenen. Neben der direkten Nutzung in der Bücherei sollen diese auch von den Kindertagesstätten und von den Grundschulkindern ausgeliehen werden können. Des Weiteren möchten wir einen Grundstock an Spielen anschaffen, die die Sprache und das Sprechen fördern und den Wortschatz der Kinder erweitern. Wir benötigen zudem Materialien, die sich gezielt mit dem Satzbau und anderen grammatischen Phänomenen beschäftigen. Als Ergänzung wünschen wir uns zwei Handpuppen sowie ein Erzähltheater Kamishibai, um auf motivierende Weise Gespräche initiieren und Kinder zum Sprechen und Erzählen anregen zu können.

Die Kinder der Kindertagesstätten Bärenhöhle, Spielwiese, Wirbelwind und des Waldkindergartens sowie die Kinder der Grundschule Rehburg sollen ihre sprachlichen Fähigkeiten und später auch die Lesekompetenz durch die Bereitstellung von Büchern, Spielen und weiteren Materialien ausbauen. Durch die gemeinsame Nutzung der Sprachwerkstatt in der Schülerbücherei sollen zudem die sozialen Kompetenzen der Kinder gestärkt werden. Gleichzeitig wird die Zusammenarbeit der einzelnen Einrichtungen intensiviert und die Werkstätten werden um einen weiteren wichtigen Baustein erweitert.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder stehen im Mittelpunkt aller Bemühungen, denn sie sind die Hauptnutzer der anzuschaffenden Bücher und Sprachspiele.

Rückblick:

In den letzten Monaten konnten Bilderbücher, Sachbücher, Sprachspiele, ein Erzähltheater, Handpuppen und Mobiliar angeschafft werden. Auch Verbrauchsmaterial, wie Arbeitshefte oder Kopiervorlagen, ist vorhanden.
Die beteiligten Kindertagesstätten nutzen die Lernwerkstätten, also auch die Lernwerkstatt Sprache, regelmäßig. Eine besonders enge Zusammenarbeit besteht mit dem Schulkindergarten der Grundschule. Die Grundschule verwendet die vorhandenen Materialien unter anderem für die Sprachförderung der Kinder, die eine andere Muttersprache als deutsch haben. Die Bilderbücher und die Sachbücher werden aber auch gerne von allen Erst- und Zweitklässlern genutzt. Das Erzähltheater wird in allen Klassenstufen und vielen Fächern eingesetzt.
Wenn in 1-2 Jahren die vorgesehenen Baumaßnahmen umgesetzt sein werden und eine Kindertagesstätte dann im Schulgebäude untergebracht sein wird, kann die Zusammenarbeit noch einmal intensiviert werden.