Förderzentrum Nord, Teilstandort Selm
Wir, das Förderzentrum Nord, hier der Teilstandort Selm, bitten Sie hiermit um finanzielle Unterstützung für das Projekt "Wöchentliches offenes Singen und Gitarrenkurs in Kooperation mit der Selmer Musikschule, jeweils im Rahmen der 60 minütigen Mittagspause". In der Vergangenheit haben die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 2 bis 4 unserer Schule das Landesprogramm "JeKi" für Grundschulen Jedem Kind ein Instrument durchlaufen. Da mittlerweile aufgrund organisatorischer grundlegender Veränderungen ausschließlich Kinder der Sekundarstufe 1 unsere Schule besuchen, können wir an diesem Programm bzw. dem Nachfolgeprojekt JeKits nicht mehr teilnehmen. Die musikalische Förderung unserer Schüler*innen hat nach unserer Beobachtung jedoch ganz erheblich zu deren ganzheitlicher Persönlichkeitsentwicklung beigetragen. Festzustellen war insbesondere die Freude der Schüler*innen, die diese bei der Durchführung zeigten, zudem die Erweiterung ihres kulturellen Horizontes, die Stärkung des Teamgedankens, die Erkenntnis, dass Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen von erheblicher Bedeutung sind und, nicht zu vergessen, der große Gewinn für das Selbstbewusstsein. Diese Schlüsselqualifikationen sind wichtige Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben. Die musikalischen Angebote des oben genannten Projektes würden uns die Möglichkeit eröffnen, die Schüler*innen in diesen Bereichen auf spielerische Art zu fördern. Gerne würden wir unseren Kindern weiterhin ein musikalisches Angebot machen, können dieses aber mit eigenen Ressourcen nicht umsetzen, da wir aktuell keine Musiklehrkraft in der Schule haben. Damit das Projekt keine "Eintagsfliege" wird, ist zur Sicherung der Nachhaltigkeit eine zusätzliche Begleitung durch zwei Lehrkräfte unserer Schule geplant. Dabei ist angedacht, dass sich diese Lehrkräfte während der Durchführung des Projektes hinsichtlich Methodik und Umsetzung selber qualifizieren und auf diese Weise befähigt werden, zukünftig die musikalischen Angebote auch eigenständig anbieten zu können. Wir würden uns freuen, wenn die Stiftung Gelsenwasser uns bei der Umsetzung dieses Projektes finanziell unterstützen würde und bitten daher um Berücksichtigung bei der Vergabe entsprechender Fördermittel.
Mit Hilfe des Projektes wird intendiert, dass eine nachhaltige musikalische Förderung für die sechzigminütige Mittagspause installiert wird. Darüber hinaus soll unser Lebensraum Schule noch kind- und jugendorientierter gestaltet werden, um die Förderung der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung und die Einübung der Schlüsselqualifikationen, die für den erfolgreichen Übergang von der Schule in das Berufsleben benötigt werden, weiter zu optimieren.
Die Schüler*innen werden bei der Auswahl der Lieder ausdrücklich miteinbezogen.