Bonifatiusschule
Im Rahmen der Verkehrserziehung, verankert im Lehrplan Sachunterricht, sollen die Kinder der Schuleingsphase geschult werden, Verkehrsregeln anzuwenden und sich normgereicht in Verkehrssituationen zu verhalten. Um dies frühstmöglich anzuregen bieten sich Tretroller als alltägliches Verkehrsmittel an. Darüber hinaus ist fächerübergreifend im Sportunterricht Bereich "Gleiten, Fahren, Rollen" der Einsatz der Tretrollen ein optimles Mittel, um die motorischen Fähigkeiten hinsichtlich des Lernbereichs zu schulen. Die Kinder lernen, grundlegende Sicherheitsaspekte zu beachten Sturzsiuationen erkennen, vermeiden, sicheres Fallen üben. Aufgrund baulicher Mängel in unserer Spoprthalle ist es nicht möglich, den verpflichtenen Bereich "Gleiten, Fahren, Rollen" des Sportlehrplans NRW zu erfüllen. Die Anschaffung der Tretroller bietet den Kindern die Möglichkeit, diesen wichtigen Lernbereich auf dem Schulhof mit den Rollern zu erfahren.
Schulung der motorischen Fähigkeiten und sicherer Umgang im Straßenverkehr
An diesem Projekt sind alle Kinder der Schuleingangsphase beteiligt, das sind ca. 100 Kinder.
Mit großer Begeisterung und Motivation haben die Kinder die neuen Roller im Sportunterricht erprobt. Für den Bereich "Gleiten, Fahren, Rollen" bieten sie ein optomales Mittel die motrischen Fähigkeiten in diesem Lernbereich zu schulen.
Im Rahmen der Verkehrserziehung kommen die Roller auch im Außengelände zum Einsatz, um Verkehrsregeln anzuwenden und sich normgerecht in Verkehrssituationn norgerecht zu verhalten.