Hoch hinaus oder in die Breite- das ist hier die Frage!

Ansprechpartner:

Frau Mertens

Institution:

Kita St. Marien Budberg

  • Marienplatz 3a
    47495 Rheinberg

Beschreibung und Ziele:

In unserer Kita St. Marien bieten wir den Kindern im Rahmen unseres offenen Konzeptes, verschieden Bildungsbereiche Bauraum, Atelier, Bewegungsraum an. Dank der vergangenen Spenden der Gelsenwasser Stiftung konnte der Bewegungsraum sowie das Atelier bereits attraktiver gestaltet und ausgebaut werden. Ein großer Wunsch wäre es nun, unseren Bauraum aufzuhübschen. Hier stehen vor allem die Themen Bauen, Konstruieren, Zählen und Messen im Vordergrund.

Mit kostenfreien Materialien sowie verschiedene Bauspielzeugen können die Kinder die Mathematik, die Mechanik und die technischen Funktionen kennenlernen. Dadurch wird unter anderem das logische Denken die Auge-Hand Koordination, die Fingerfertigkeit und das Sozialverhalten gestärkt.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Wie bei den vergangenen Projekten haben wir die Kinder im Rahmen der Kinderkonferenz nach ihren Wünschen für den Bauraum gefragt. Dabei konnten wir tolle Ideen und Vorschläge sammeln: neue Materialien zum Bauen und Gestalten, Podeste auf denen konstruktiv gearbeitet werden kann und Stauraum für die Unterbringung der Spielsachen. Außerdem ist es ein großes Anliegen der Kinder einen Platz zu schaffen an denen ihre gebauten Kunstwerke präsentiert werden können. Um die Wünsche der Kinder erfüllen zu können, werden wir uns über eine Spende zur Gestaltung des Bauraumes sehr freuen.

Rückblick:

Ergebnisse Dokumentation für Gelsenwasser

Projektname: Hoch hinaus oder in die Breite- das ist hier die Frage!


Unser Bauraum konnte Dank der Spende von Gelsenwasser neugestaltet werden. Bislang hatten die Kinder nur die Möglichkeit auf unseren Bauteppichen konstruktiv zu arbeiten. Durch die Geldspende konnte eine Podest Landschaft angeschafft werden. Darauf können die Kinder nun auf verschiedenen Ebenen bauen und mit Fahrzeugen entlang fahren. Außerdem bieten die dazugehörigen Schubladen viel Platz und Stauraum für die verschiedenen Baumaterialien. Für die gebauten Bauwerke wurde ein Schrank angeschafft. In diesem haben die Kinder nun die Möglichkeit diese zu präsentieren. Auch ein neuer Spielteppich sowie ein Spiegel haben in unserem Bauraum Platz gefunden.