Film-AG

Ansprechpartner:

Frau Knoop

Institution:

Pankratiusschule Störmede

  • Albert-Brand-Straße 1
    59590 Geseke

Beschreibung und Ziele:

Schule soll digitalisierter werden - unsere Schülerinnen und Schüler aber auch! Ganz im Zeichen der Digitalisierung soll an unserer Schule einmal wöchentlich eine Film-AG für eine Kleingruppe von Viertklässlern stattfinden. Die Kinder setzen sich Schritt für Schritt mit dem Thema Film auseinander und kreieren zum Schluss eigene kleine Geschichten, die sie mit Hilfe von Tablets in bewegte Bilder umsetzen. Dabei müssen sie sich vielen Entscheidungsfragen stellen, zum Beispiel was für eine Art von Film sie drehen wollen, um ihre Geschichte bestmöglich wirken zu lassen. Dabei erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler ganz automatisch digitale Fähigkeiten und mediale Kompetenzen im Sinne des Medienkompetenzrahmens. Um dieses Projekt umsetzen zu können, fehlen an unserer Schule Tablets, die mit Hilfe eines Filmprogramms als Kamera und Mikrofon genutzt werden können.

Unsere Schülerinnen und Schüler sollen durch die Einrichtung einer Film-AG selbst digitalisierter werden. Handlungsorientiert sollen sie sich mit digitalen Medien auseinandersetzen und ihre Chancen und Möglichkeiten kennenlernen. Dabei sollen aber auch Grenzen erfasst werden. Durchn ein schrittweises Vorgehen wird den Kindern das Thema "Film" näher gebracht und sowohl theoretische, als auch praktische Grundlagen werden geschaffen. Am Ende der AG sollen die Kinder gemeinsam mit viel Spaß ihren eigenen Film gedreht haben!

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Einmal wöchentlich treffen wir uns gemeinsam um uns mit dem Thema "Film" auseinanderzusetzen. Dabei sollen die Kinder von Beginn an mit Tablets einzelne Filmtechniken kennenlernen und umsetzen. Sie dürfen sich in der AG ausprobieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Kinder sollen sich gemeinsam eine Geschichte überlegen, die sie mit Tablets in einen Film umsetzen, den wir zum Schluss vielleicht ja sogar vor Publikum? präsentieren werden.

Rückblick:

Durch die Bewilligung des Förderantrags konnte die Pankratiusschule 5 Tablets inklusive Hüllen anschaffen. Auch der Förderverein wollte sich an diesem Projakt beteiligen, sodass wir nun 8 Tablets an der Schule haben, die nicht nur in der Film-AG zum Einsatz kommen. Jeden Donnerstag findet nun die Film-AG mit 6 Viertklässlern statt. Zuerst wurde natürlich grundlegendes Wissen über Filmeinstellungen, Aufnahmen und das Programm "imovie" kennengelernt. Gemeinsam haben wir uns dann dazu entschlossen, einen Film über unsere Schule zu drehen, um den Auftritt auf unserer Schulhomepage noch interessanter zu gestalten. Bereits nach kurzer Zeit hatten wir gemeinsam einen "Beispielfilm" gedreht. In der kurzen Zeit seit den Sommerferien konnten wir erst den Anfang unseres Films drehen. Natürlich wollen wir noch weitere Teile unserer Schule in den Film mit aufnehmen. Diesen Film nehmen wir nun zum Anlass, über Verbesserungen zu sprechen und einen Schulfilm zu gestalten, der uns richtig gut gefällt. Auch fehlt noch eine Erzählspur, die dem Zuschauer sagt, was auf den Bildern zu sehen ist.
Es dauert, bis unser Filmprojekt wirklich fertig ist und dies sollte einem auch bewusst sein. Ein Film ist nicht innerhalb von 3 Wochen gedreht und er muss immer wieder verbessert und überdacht werden. Aber gemeinsam macht es sehr viel Spaß und das Programm "imovie" ist wirklich gut zu handhaben und auch für Kinder geeignet. Wir hoffen, dass wir unseren Film, wenn er fertig ist, unserer ganzen Schule präsentieren dürfen.