Kinder entdecken ihre Sinne und die Welt

Ansprechpartner:

Frau Molderings

Institution:

Elterninitiative Fliegenpilz e.V.

  • Im Kirchwinkel 21
    47509 Rheurdt

Beschreibung und Ziele:

"Es ist so schön, ein Querk zu sein....!" ….so lautet der Titel der Geschichte, die von unseren Kindern während des Projektes erlebt wird. Die Kinder erleben einen spielerischen Umgang mit der Welt der Gefühle und des Andersseins. Zielgerichtete Angebote lassen die Kinder erleben, dass jeder anders ist und erlangen das Verständnis ihrer Gefühle und die der Anderen.

Durch die gezielten und vorbereiteten Angebote werden die Kinder bewusst an das Thema "Kinder entdecken ihre Sinne und die Welt" herangeführt. Die Umsetzung unserer Werte und Ziele, d.h. pädagogische Arbeit am Kind, erfolgt durch die Förderung verschiedener Lernbereiche. Bei unseren Angeboten wollen wir zusammen mit den Querks erreichen, dass die Kinder ein Verständnis "vom ICH über das DU zum WIR" entwickeln. Ziel ist es auch ihre eigenen Persönlichkeiten näher zu bringen und zu stärken. Die Kinder setzen sich mit ihren Sinnen und Gefühlen auseinander. Sie lernen, dass alle Menschen dieser Welt gleichberechtigt sein sollten und erfahren, dass die eigene Lebensweise , nur eine von vielen ist. Gegenseitig soll ein respektvoller Umgang gefördert werden. Eine wichtige Basiskompetenz wird damit den Kindern vermittelt. D.h. Bedürfnisse, Wünsche, Interessen und Erwartungen anderer zu erkennen und im eigenen Verhalten zu berücksichtigen. Auch die Sozialkompetenz wird gestärkt, z.B. durch ein positives Selbstbild.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Unser Projekt startet einmal wöchentlich mit den 3-5 jährigen Kindern. Zusammen mit den Kindern erläutern wir das Querks Bilderbuch, indem wir auch die Querks-Kuscheltiere hinzunehmen. Dadurch baut das Kind eine emotionale Bindung auf. Hier stellen sie durch Anderssein der Figuren und das eigene Spiegelbild und die der Freunde fest, dass jeder einzigartig ist. Aktivitäten, wie Spiegelbildbetrachtung, Fingerabdruck, Körperwahrnehmung, Ertasten verschiedener Materialien, Schmecken, Riechen, Fühlen, helfen den Kindern gemeinsam das Verständnis "vom ICH über das DU zum WIR" zu entwickeln. Mit zusätzlichen Hilfsmittel, wie Geschichten, selbstgebastelte Kochlöffelpuppen "Motzi und Gutemiene", dem Mimikwürfel, erleben die Kinder die unterschiedlichsten Gefühle kennen und setzen sich bewusst damit auseinander.

Rückblick:

Die Kinder hatten viel Spaß beim Projekt. Der Globus und die Spiele kommen gut an bei den Kids.