Singen macht Spaß

Ansprechpartner:

Frau Sußmann

Institution:

Städt. Tageseinrichtung für Kinder Landeckerstraße

  • Landeckerstraße 2
    45899 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Wir würden gerne gemeinsam mit den "Minimusikern*" aus Münster und unseren Kindern eine CD aufnehmen. Unsere Lieder aus dem Kindergartenalltag sind für viele Kinder sehr wichtig für die Orientierung im Gruppenalltag. Der Morgen beginnt mit einem Lied, das Aufräumen wird mit einem Lied angekündigt und der Kindergartentag endet auch wieder mit einem Lied. Natürlich gibt es auch viele andere Lieder, die unser Kindergartenjahr prägen. Zu vielen Liedern gibt es auch ein Spiel oder bestimmte Bewegungsabläufe. Diese Lieder auf CD festzuhalten wäre toll, da die Kinder sie auch zuhause hören können. In manchen Familien werden kaum deutsche Lieder gehört/gesungen. Die Kinder können mit der eigenen CD auch zuhause ihnen bekannte Lieder hören, mitsingen oder auch gemeinsam mit Geschwistern oder Eltern dazu spielen. Außerdem würden wir sehr gerne mit einer Musikpädagogin eventuell von der Städt. Musikschule und unseren Vorschulkindern neue Lieder und auch das Spielen mit Instrumenten Rassel, Trommel, Triangel… kennen lernen, bzw. ihr Wissen erweitern. So können sie zunächst bereits bekannte Lieder mit den Instrumenten begleiten und anschließend lernen die Kinder noch neue Lieder, die mit den Instrumenten begleitet werden können. All diese Lieder können dann auf die CD aufgenommen werden. Das gemeinsame Singen und Musizieren stärkt das Gemeinschaftsgefühl der Kinder. Sie können stolz auf ihr Werk sein und dieses auch allen Freunden vorspielen. Außerdem ist es spannend die Lieder in gewohnter Umgebung in Mikrofone zu singen und diese Lieder ein paar Wochen später auf einer CD zu haben. *die Minimusiker sind Musikpädagogen aus Münster, die in Kindergärten kommen, ihr kleines Tonstudio und eine Gitarre mitbringen und dann mit den Kindern gemeinsam Lieder aufnehmen. Diese Lieder werden dann auf eine CD gebrannt und mit einem Cover versehen. 2 Wochen nach der Aufnahme können die Kinder ihre eigenen CD’s in den Händen halten und zuhause hören.

Die Kinder stärken ihr Gemeinschaftsgefühl beim gemeinsamen Singen. Der Umgang mit den teilweise neuen und alten Instrumenten wird erlernt und vertieft. Jedes Kind bekommt am Ende eine CD mit den bekannten Liedern, so können die Lieder auch zuhause weiter gehört, vertieft und dazu gespielt werden. Außerdem wird die sprachliche Entwicklung und die Selbstwirksamkeitserfahrung der Kinder gefördert.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder werden die ganze Zeit mit einbezogen. Sie suchen die Lieder aus, die auf die CD aufgenommen werden sollen. Die Kinder bereiten die Lieder gemeinsam vor, üben die Begleitung mit den Musikinstrumenten, suchen sich selber aus, welche Instrumente sie für welche Lieder nutzen möchten. Zum Schluss singen sie natürlich auch die Lieder für die Aufnahme. Die ganze Zeit werden sie natürlich von uns und teilweise von einer Musikpädagogin angeleitet, begleitet und unterstützt.

Rückblick:

Wir haben gemeinsam eine eigene CD aufgenommen!
Jede Gruppe hat sich 2-3 Lieblingslieder aus dem Gruppenalltag ausgesucht, die sie dann teilweise mit Instrumenten eingesungen hat.

Für unsere Vorschulkinder ist 1x wöchentlich eine Musikpädagogin gekommen, die mit den Kindern neue Lieder und auch Klanggeschichten gesungen und gespielt hat.
Alle Kinder haben sich immer sehr auf den Tag gefreut.
Ein besonderes Highlight war das Lied: "Unser Körper ist ein Instrument".
Dieses Lied konnte man fast täglich aus irgendeiner Ecke hören.
Es ist ein echter Ohrwurm.
Ganz nebenbei haben die Kinder gelernt, welche Geräusche man mit welchen Körperteilen machen kann. Das Ganze dann auch sogar im Rhythmus der Melodie.

An unserem Minimusikertag wurden dann alle insgesamt 16 Lieder aufgenommen.
Erst haben wir mit den Minimusikern ein paar Aufwärmübungen für unsere Stimme gemacht. Danach mit allen 105 Kindern gemeinsam unser Geburtstagslied gesungen.
Jede Gruppe hat dann nacheinander im mitgebrachten Tonstudio seine Lieblingslieder aufgenommen.
Unsere Vorschulkinder haben natürlich auch ihre neuen Lieder aufgenommen.
Alle Kinder waren sehr stolz.
Zum Abschied haben wir sogar eine goldene Schallplatte bekommen.
Die hängt nun bei uns im Kindergarten und erinnert uns immer an den schönen Tag.

Aber eine noch viel bessere Erinnerung hat jedes Kind mit nach Hause bekommen.
2 Wochen nach unserer Cd Aufnahme kam ein großes Paket mit ganz vielen Cds bei uns an.
Die Kinderaugen waren riesengroß, als sie ihre eigenen Lieder und Stimmen durch die Lautsprecher gehört haben.
Jedes Kind durfte seinen Namen auf seine Cd schreiben und sie mit nach Hause nehmen. Dort wird sie sehr oft gehört, mitgesungen, dazu getanzt…