Kindergarten St. Antonius-Haus
Bilderbücher anschauen, Vorlesen, Geschichten erzählen… der Umgang mit Literatur ist wichtig für die sprachliche Entwicklung von Kindern. Doch was, wenn es keine Bücher in meiner Sprache gibt? Im Alltag unseres Familienzentrums haben Bilderbücher daher einen besonderen Stellenwert. Die Kinder haben in ihren Gruppen jederzeit Zugang zu Büchern, die Erzieherinnen und Erzieher lesen vor, Eltern betrachten mit den Kindern Bücher und erzählen die Geschichten in ihrer Muttersprache. Die Kinder, die zweisprachig aufwachsen, erfahren hierdurch eine Wertschätzung ihrer Familiensprache. Unser Projekt soll es ermöglichen, dass sich die Familien unserer Einrichtung regelmäßig Bücher ausleihen und mit nach Hause nehmen können. Für die Familien unsres Familienzentrums sind dabei vor allem mehrsprachige Bücher wichtig, damit die Eltern in ihrer Muttersprache vorlesen können, in der sie sich sicher und zuhause fühlen. Hierfür müssen wir eine Vielzahl mehrsprachiger Bücher anschaffen. Darüber hinaus möchten wir einen Raum in unserer Einrichtung zum Lese- und Geschichtenraum ausbauen und benötigen hierfür ansprechende und auch mobile Möglichkeiten der Buchaufbewahrung.
Unser Ziel ist es nun, die Bildung durch Bücher auch im häuslichen Umfeld zu erweitern. Bücher sind sehr teuer und daher vor allem für Familien mit niedrigem Einkommen häufig nicht erschwinglich. In den öffentlichen Bibliotheken und Büchereien finden sich Familien mit eingeschränkten Deutschkenntnissen nicht gut zurecht und es gibt dort nur wenige Bilderbücher, die Geschichten mehrsprachig erzählen. Der Zugang zu Kinderliteratur soll durch unser Angebot erleichtert werden. Der Spaß am Lesen und Geschichten erleben wird unterstützt Im Familienzentrum möchten wir zusätzlich für die Kinderund ihre Familien einen ansprechenden Raum gestalten, in dem es möglich ist, in Ruhe Bücher anzuschauen und vorzulesen.
Die Kinder haben durch das Projekt die Möglichkeit ihre Lieblingsgeschichten mit nach Hause zu nehmen und gemeinsam mit ihren Familien die Bücher zu lesen. Durch die Aufwertung des Leseraumes in unsrer Einrichtung bekommen die Kinder einen gemütlichen und ansprechenden Rückzugsort, an dem sie in Ruhe lesen und lernen können.
Inzwischen konnten wir unsere Bücherei mit den Kindern gemeinsam einrichten. Der Raum lädt zum Verweilen ein. Eine gemütliche Ecke mit einem Sofa und zwei kleinen Sesseln wird für Vorlese-, Geschichten- und Erzählrunden genutzt. Die Eltern unterstützen das Projekt, indem sie den Kindern mehrsprachig vorlesen. Die Auswahl der Bücher haben wir dafür um einige Exemplare erweitert.
Außerdem nehmen die Familien das Angebot der Bücherausleihe wahr. In den gestalteten Ausleihtaschen nehmen die Kinder Bücher für einige Tage mit nach Hause.