KiKo - Kinderkonferenz

Ansprechpartner:

Frau Bücheleres

Institution:

Benedictus kath. Familienzentrum

  • Karlsforster Straße 38
    41564 Kaarst

Beschreibung und Ziele:

Die angehenden Schulkinder des Benedictus frefffen sich einmal in der Woche. In diesen Treffen lernen sie soziales Engagement und Mitbestimmung. Sie planen und bestimmen selbst ihre Projekte. In der Gruppnfindungsphase lernen sie sich als Gruppe kennen und legen die Regeln ihres Zusammenlebens selbst fest. Des weitern wird gemeinsam überlegt, welche Exkursionen gemacht werden und wie diese organisiert werden können.Um für Eltern, Schulen und anderen interessierten Personen diese wertvolle Arbeit dokumentieren und präsentieren zu können, wüschen sich die Kinder eine Digitalkamera und ein TV - Gerät.

Förderung des Selbstbewusstseins. Förderung des Demokratieverständnisses. Ein sanfter und positiver Übergang von der Kita in die Grundschule wird gefördert. Das Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit und die Freude am weiter lernen wird gefördert.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Entwicklungs - und Lernprozesse der Kinder sind das Projekt. Alle Kinder sind sind zu je gleichen Teilen und immer mit einbezogen und daran beteiligt.

Rückblick:

Nachdem die Erzieherinnen einige Wochen das Spiel der angehenden Schulkinder beobachtet und sich die dort aufkommenden Themen vermerkt haben, stellten sie diese während der Kinderkonferenz vor.
Die Kinder stimmten ab, welche Themen in der kommenden Zeit jeweils 1x in der Woche erarbeitet werden.
In diesem Jahr gab es erst die Feen-und Meerjugfrauen als Thema und anschließend die Unterwasserwelt.
Dabei konnten die Kinder schon die erste regel der Demokratie erlernen-die Mehrheit entscheidet ,und das Ergebnis muß akzeptiert werden.
Jeder dieser beiden Themenblöcke begann mit einem Brainstorming:
-was kann man zu diesem Thema machen?
Was kann ich dazu beisteuern?
Was interessiert mich?
Schon bei diesen Überlegungen lernten die Kinder-Verantwortung zu übernehmen,-Eigeninitiative zu übernehmen,-kooperativ mit anderen zu handeln,-seine Meinung zu äußern,- die Meinung eines anderen zu akzeptieren usw.
Es wurde gemalt und gebastelt-dazu brachten Kinder Motive, ausgedruckt aus dem Internet,mit.
Bücher, passend zum Thema wurden mitgebracht und erarbeitet.
Die kinder fotografierten sich untereinander in Feen-und Meerjungfrauenkostümen.
Sie machten sich,passend zum Thema "Unterwasserwelt" auf den Weg, im Ort Fische zu finden und fuhren gemeinsam zum "Aquazoo" nach Düsseldorf.
Nachdem ein Kind einen Beamer und ein Kind ein Laptop mitbrachten, konnten alle auf Wunsch den Film "Findet Nemo" sehen.
Durch diese Projekte werden alsö selbstverständlich Medien wie Digitalkamera, Laptop, Beamer und Internet integriert. Leider standen sie bis jetzt im Kindergarten nicht zur Verfügung, sa daß die Einrichtung auf die Unterstützung der Eltern angewiesen war-Vielen Dank!