Einrichtung/ Neugestaltung unserer Schulbücherei zu einer mit und von Schülern geleiteten Bücherei.

Ansprechpartner:

Frau Lehmann

Institution:

Grundschule Eidinghausen

  • Apostelweg 6
    32549 Bad Oeynhausen

Beschreibung und Ziele:

Wir wollen unsere sehr in die Jahre gekommene Schulbücherei mit den Kindern gemeinsam attraktiver und vor allen Dingen funktionaler gestalten. Zur Zeit sichten und sortieren wir den doch zum Teil sehr antiquarischen Bücherbestand. Fast alle Bücher werden aufgrund einer nicht mehr gültigen Rechtschreibung aussortiert und müssen dringend durch aktuelle, neuere Bücher oder auch Klassiker in Neuauflage ersetzt werden. Das vorhandene Mobiliar hat einen wenig einladenden Sperrmüllcharakter. Da die Ausleihe bisher in Listen dokumentiert wird, was für die Kinder schnell unübersichtlich wird und Bücher verloren gehen können, wollen wir das Ausleihsystem so umstellen, dass zukünftig die Kinder die Ausleihe eigenverantwortlich durchführen können. Dies würde die Kinder im Rahmen der Schülerpartizipation in die Verantwortung für einen weiteren Teil ihrer Schule nehmen und so ihr Verantwortungsbewusstsein im Allgemeinen fördern. Durch die aktive Teilhabe an der Neugestaltung Auswahl von Möbeln, Büchern, Wandfarbe etc. würde dies noch weiter unterstützt. Die neugestaltete Bücherei soll für alle Kinder einladend und gemütlich sein und zum genießenden Lesen verlocken. Unserem Auftrag zur Vermittlung von Lesefreude und Lesemotivation bei Vermittlung ausreichender Lesefertigkeiten wollen wir ebenso nachkommen, wie der Förderung von aktiver Teilhabe am Schulleben.

Neben der Förderung der Lesefreude und der Sprachkompetenz aller Kinder soll in besonderer Weise auch die Förderung des Verantwortungsbewusstseins unserer Schüler und Schülerinnen durch Partizipation an schulorganisatorischen Abläufen und Entscheidungen gefördert werden. Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben zu Hause keine Bücher mehr. Der Wortschatz wird immer eingeschränkter und die Sprachauffälligkeiten nehmen zu. Die "Wischfunktion" eines Tabletts ist ihnen dagegen schon sehr früh bekannt. Sprachvorbilder und sprachsensibler Unterricht sind heute wichtiger denn je.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Zunächst einmal werden Kinder mit der entsprechenden Lehrkraft im Rahmen einer OGS-AG den Prozess der Neugestaltung der Bücherei federführend initiieren. Dabei werden Gestaltungswünsche ebenso wie Buchwünsche, die alle Kinder über den Klassenrat und das Schülerparlament äußern und mitteilen können, berücksichtigt. Darüberhinaus steht die Bücherei allen Kindern zur Verfügung und wird von den AG Kindern verwaltet Scanner-System. Lesefördergruppen rund DaZ- und Sprachförderlehrer sowie die Lesepaten, können die Bücherei über das "normale" Maß hinaus weiter nutzen.

Rückblick:

Nachdem wir mit Hilfe der Fördergelder der Gelsenwasser-Stiftung die Voraussetzungen dafür schaffen konnten, ist unser Büchereiprojekt in diesem Schuljahr gut angelaufen und wird aktuell überwiegend im Rahmen einer AG umgesetzt.
Zunächst wurde im vergangenen Schuljahr in der Bücherei AG das "alte" Buchmaterial gesichtet und abgängige Exemplare zum Teil noch aus den 70er Jahren und zum Großteil mit alter Rechtschreibung wurden aussortiert. Dafür organisierten die Kinder im Mai und Juni einen Bücherflohmarkt in der Eingangshalle, der auch beim diesjährigen Schulfest Beachtung fand. Als Geschenk oder gegen eine kleine Spende konnten Bücher mitgenommen werden. Durch diese Spenden und durch die Fördergelder wurden viele neue und aktuelle Bücher aus einer ortsansässigen Buchhandlung angeschafft, die sich die Kinder zu Großteil selbst wünschen konnten und die von der Bibliothekarin empfohlen wurden. Ebenso wurden alte, verstaubte Sessel entsorgt und ein modernes, brandschutzgerechtes Relax-Sitzmöbelteil, auf dem mindestens 10 Kinder gleichzeitig sitzen können und welches beliebig erweiterbar ist, gekauft. Darüber hinaus wurde ein fester PC im Raum der Bücherei in das Schulnetz eingepflegt, auf dem das gewünschte neue Bücherei- Programm Paido-soft installiert wurde. Mit Hilfe eines angeschlossenen Scanners und Strichcode-Aufklebern sind die Kinder aktuell dabei, den gesamten vorhandenen aktuellen Buchbestand in den PC einzuscannen und ihn dann nach den Herbstferien mit Hilfe von "professionellen" Leseausweisen mit Strichcodes der gesamten Schülerschaft nicht nur zum Lesen in der Schule während der Pausen sondern vor allem für die Ausleihe zur Verfügung zu stellen. Das Projekt "Einrichtung/Neugestaltung unserer Schulbücherei zu einer mit und von Schülern geleiteten Bücherei" ist damit ein voller Erfolg und mit schulischen Mitteln sowie Mitteln des Fördervereins jederzeit weiter ausbaubar, so dass die Bücherei immer aktuell bleiben und den Kindern einen sehr viel höheren Leseanreiz bieten kann. Herzlichen Dank!