Marga Spiegel Sekundarschule
CyberMobbing, Gewaltvideos auf dem Handy, Einstellen von urheberrechtlich geschützten Fotos und Videos bei YouTube oder illegale Film- und Musikdownloads - die Mediennutzung von Heranwachsenden macht auch vor der Institution Schule nicht Halt. Medien sind allgegenwärtig, Kinder wachsen ganz selbstverständlich mit ihnen auf. Um nicht nur die Chancen, sondern eben auch die Risiken medialer Angebote zu erkennen und diese selbstbestimmt, kritisch und kreativ nutzen zu können, bedarf es der Beteiligung, Qualifizierung und Medienkompetenz. Der Ansatz der "Peer-Education" ist hier besonders hilfreich: jüngere Schüler lernen von älteren, qualifizierten SchülerInnen, den ausgebildeten "Medienscouts". Die Qualifizierungsmaßnahme wird durch die Landesanstalt für Medien NRW vorgenommen.
Die Medienscouts als Heranwachsende JG 8-10 sollen jüngeren Schülerinnen und Schülern beratend bei ihrer Mediennutzung zur Seite stehen und Fragen, die sich für junge Nutzer rund um die Themen Social Web, Internet & Co ergeben, beantworten. So sollen besonders neue 5.Klässler durch ältere Schülerinnen und Schüler in die angemessene Benutzung digitaler Medien eingeführt werden
SchülerInnen der Jahrgänge 8-10 werden zu Medienscouts ausgebildet. Sie agieren dann selbst als Referenten und qualifizieren ihre Mitschüler: in Klassenleitungsstunden zum sozialen Lernen, aber auch angebunden an den Informatikunterricht in JG 5. Sie dienen darüber hinaus in Pausenpräsenzen als Ansprechpartner bei medienbezogenen Fragen und Problemen.
Die Ausbildung unserer Medienscouts ist dank der Unterstützung der Gelsenwasser Stiftung in vollem Gange: im Rahmen einer AG bereiten sich 6 Schüler für ihre Aufgaben als Medienscouts vor. Sie entwickeln erste Präsentationen für die neuen fünften Klassen, die sie demnächst in den Klassenleitungsstunden besuchen werden. Dabei wollen sie die Fünftklässler für einen angemessenen Umgang miteinander im Klassenchat sensibilisieren, um so präventiv Missverständnisse und Probleme zu vermeiden. Ihr offizielles Medienscout-Zertifikat erwerben vier der sechs Schüler und zwei Lehrkräfte Anfang des nächsten Kalenderjahres über die Landesanstalt für Medien NRW. Darauf freuen sich die Beteiligten und danken im Namen der gesamten Schulgemeinde der Gelsenwasser-Stiftung recht herzlich für die Finanzierung der Ausbildung!