Bildungsbereicherweiterung Rhytmik-Sensibilisierung der Sinne

Ansprechpartner:

Frau Frütel

Institution:

Katholische Kindertageseinrichtung Sankt Amandus

  • Lohstr.2
    45711 Datteln

Beschreibung und Ziele:

Wir arbeiten mit vielen Kindern, die Sprachauffälligkeiten zeigen auch mit Migrationshintergrund durch die wöchentlichen Stunden erleben die Kinder Phasen zwischen Ruhe und Bewegung, Dynamik laut und leise, Tempo schnell und langsam zusätzlich werden die Kinder in der Sprache durch Lieder und Reime gefördert.

Sprache und Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil zur weiteren Entwicklung der Kinder Rhytmik ist die Wechselwirkung zwischen Musik und Bewegung-Sprache. Unsere Kinder sind sehr unkonzentriert und können sich schlecht auf eine Sache einlassen. Damit die Kinder in den Ruhephasen der Rhythmikstunde die Möglichkeit haben sich auf eine nur für sie bestimmte Position zusetzen wünschen wir uns Stapelsteine, die als Sitzgelegenheit ,sowie auch als Spielelement genutzt werden können. Durch die farbliche Gestaltung der Steine können Gruppenspiele/Zugehörigkeitsspiele gestaltet werden, die die Merkfähigkeit fördern. Durch festgelegte Position wird die Konzentration gefördert.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder nehmen in Kleingruppen ca. 12 Kinder an mehreren Tagen in der Woche an der Rhythmik teil. Zur Zeit laufen in der Woche 5 Gruppen in der Woche also ca. 50-60 Kd. 1 Gruppenstunde dauert 45 Min.

Rückblick:

Im Juni haben wir die ersten Rhythmik- Stunden mit den Stapelsteinen durchgeführt. Die Kinder nutzten die Steine zum Bauen und kommunizierten untereinander und bauten einen hohen Turm. Durch den hohen Aufforderungscharakter der Steine entwickelten sich schnell neue Ideen der Kinder , die wir aufnahmen. In den nächsten Stunden werden wir Gruppenspiele/Zugehörigkeitsspiele durchführen und weitere Ideen der Kinder aufgreifen.