Kardinal-von-Galen Grundschule
Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule bedeutet eine große Veränderung für die angehenden Schulkinder, aber auch für die Eltern. Im Kindergarten werden ErzieherInnen und LeiterInnen meist geduzt, in der Schule wird plötzlich gesiezt und das Kind einer Vielzahl neuer Anforderungen und Vergleichen ausgesetzt. Schulstark soll den Übergang vom Kindergarten zur Schule erleichtern, indem die angehenden Schulkinder gemeinsam mit ihren Eltern regelmäßig während der Vorschulzeit an Angeboten der Grundschule teilnehmen können. In einem Café haben Eltern die Möglichkeit, mit der Sozialpädagogin und einzelnen Lehrkräften ins Gespräch zu kommen, Fragen zu klären oder sich mit anderen Eltern auszutauschen. Alles unter dem Motto: Alles kann, nichts muss. Die Kinder können währenddessen Gesellschaftsspiele spielen, Motorikangebote wahrnehmen oder etwas für die angehende Schulzeit kreativ gestalten, z.B. eine personalisierte Rechenkette basteln oder einen Turnbeutel bemalen. Zu Beginn des Schuljahres durchlaufen dann alle Erstklässler eine Eingangsdiagnostik Mirola aus dem Zauberwald / Lubo aus dem All. Hier werden die Kompetenzen der Kinder in Kleingruppen erfasst, so dass eine mögliche individuelle Förderung im Anschluss einfacher geplant werden kann.
Erleichterung des Überganges vom Kindergarten in die Grundschule
Die Kinder werden gemeinsam mit ihren Eltern während der Vorschulzeit in regelmäßigen Abständen in die Schule eingeladen und haben hier die Möglichkeit, sich auszuprobieren und andere Kinder und Personen aus der Schule kennen zu lernen.