Kleine Künstler-große Werke!

Ansprechpartner:

Frau Piehl

Institution:

Familienzentrum im Franziskus Kindergarten

  • Franziskanerstraße 37
    47652 Weeze

Beschreibung und Ziele:

Jedes Kind kann ein Künstler sein! In unserem Projekt "Kleine Künstler-große Werke!" können die Kinder ihre Fantasie und Kreativität ausleben und weiterentwickeln. Werden Fantasie und Kreativität gefördert, wächst der Ideenreichtum und flexibles, problemlösendes Denken wird ausgebildet. Dies ist in der heutigen Zeit besonders wichtig, da das Vorstellungsvermögen der Kinder durch den alltäglichen oft übermäßigen Medienkonsum geschwächt werden kann. Kunst verstehen wir in unserem Projekt auch als Teil der Suchtprävention. Die Kinder bekommen verschiedene Möglichkeiten sich auszudrücken. Sie können ihre Emotionen durch die Kunstwerke von innen nach außen spiegeln. Erlebtes oder besondere Ereignisse, die sonst nicht besprochen werden, lassen sich durch und in Kunst von innen nach außen transportieren und finden sich in den Werken der Kinder wieder. Sie lernen quer zu denken, trauen sich mehr zu und entwickeln im Tun und in der Aktivität von allein mehr Selbstvertrauen. Die Kinder finden später selbstständig Lösungen, auch für scheinbar unlösbare Situationen. Anstrengung und Ausdauer beim Herstellen eines Bildes vermitteln Kompetentgefühle. Stolz znd Selbstbewußtsein entstehen, wenn ein Kunstwerk fertiggestellt ist und auch von anderen bewundert werden kann. Natürlich werden alle Kunstwerke in einer Austellung präsentiert, dadurch besonders gewürdigt und wertgeschätzt. Beim Malen von Gemeinschaftsbildern, beim Gespräch über die Bilder und Kunstwerke, beim Interpretieren, beim Hineindenken wird die Sprache und Kommunikationsfähigkeit gefördert. Der Wortschatz wird erweitert durch fachliche Begriffe und durch fantasievolle Ausdrücke und Worte. Die kognitive Entwicklung wird unterstützt durch das Erlernen neuer Arbeitsabläufe, Sachinformationen zur Farbenlehre, Arbeitsmaterial und Techniken. Die Kinder lernen Ideen weiterzuentwickeln und auszuarbeiten. Durch den Einsatz unterschiedlichster Techniken, Materialien und Geräte können die Kinder Lernstrategien und Lösungswege ausprobieren und entwickeln. Außerdem bringen wir fantasieanregende Reize ein z.B. durch die Präsentation der Arbeitsmaterialien und Kunstwerke großer Künstler. Kreative Kinder sind starke Kinder - sie entwickeln eigenständige Lernstrategien und meistern ihren Lebensweg voller Selbstbewußtsein, Fantasie , Kreativität und mit ganz viel Sicherheit.

-Fantasie und Kreativität ausleben -Arbeitsabläufe verinnerlichen und umsetzen lernen -Selbstbewußtsein stärken -Emotionen ausdrücken lernen durch Kunst -Selbstständiges Arbeiten und Denken fördern -Gemeinschaft und Zusammenarbeit erleben -Konzentration und Ausdauer fördern -Körperspannung, Körperhaltung stärken durch das Malen in verschiedenen Positionen -Sachwissen zum Thema erlernen -flexibles Denken fördern - Vorstellungsvermögen und Ideenreichtum erweitern -Auge-Hand-Koordination trainieren

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder können unterschiedliche Farben, Pinsel, Spachtel, Strukturen, Techniken und Untergründe zum Gestalten kennenlernen, ausprobieren und damit experimentieren. Die kindliche Neugierde und Experimentierfreudigkeit werden durch das teilweise auch neue und unbekannte Material geweckt und angeregt. Dabei entstehen Kunstwerke der unterschiedlichsten Arten und Größen. Beispielsweise kleine Keilrahmenbilder oder große Gemeinschaftsbilder auf Stoffbahnen. Bei unserem Projekt steht das Kind als Künstler mit seinen eigenen Ideen und seiner Fantasie im Mittelpunkt. Die Kinder sind an allen Entstehungsprozessen der Kunstwerke beteiligt und gestalten nach ihren Vorstellungen. Dabei holen wir jeden kleinen Künstler da ab wo er in seiner kreativen Entwicklung steht und geben Unterstützung, Förderung oder Anregung. Die Kinder werden im Laufe des Projektes erkennen, wie viel Neues sie erfahren konnten, wieviel sie gelernt haben über Materialien, Anwendungstechniken, Handwerkszeug usw. was sie im Bereich des künstlerischen Ausdrucks alles kennenlernen und umsetzen konnen.

Rückblick:

Die Kinder konnten sich beim Projekt "Kleine Künstler-große Werke!" als Künstler erleben und wahrnehmen. Sie arbeiteten nach ihren eigenen Idee. Sie ließen ihrer Fantasie freien Lauf, probierten und entwickelten Impulse weiter. Inspiriert durch die verschiedenen Farben und Arbeitsmaterialien haben alle teilnehmenden Kinder spontan Ideen zum Ausprobieren und Umsetzen entwickelt. Wir konnten schnell feststellen, dass jedes Kind bei sich war und ganz eigenständig arbeitete. Es hat sich konzentriert auf sein eigenes Tun und die Vielfalt des Angebotes, mit all seinen Lernmöglichkeiten in den Bildungsprozessen eingelassen. Jeder lebte seine Fantasie und Kreativität aus und konnte entsprechend seinen Fähigkeiten und Ideen tolle Kunstwerke entwickeln, erdenken und herstellen. Die kleinen Künstler konnten entsprechend ihrer kreativen Entwicklung die Angebote umsetzen und jedes Kind bekam die Unterstützung, Förderung oder Anregung, die es benötigte. Schnell tauschten sich die Kinder über ihre Werke aus, machten sich gegenseitig Komplimente und sprachen über die Materialien und deren Anwendung. Es entstand bei allen Arbeiten eine gute Atmosphäre und eine anregende Kommunikation zwischen den Kindern. Sie erweiterten ihren Wortschatz durch Fachbegriffe und eigneten sich Fachwissen an. Die sozialen Kompetenzen sowei Lern- und Umsetzungsstrategien wurden vertieft und gefördert. Kommunikation ist gleichzusetzen mit sozialen Kontakten und Kompetenzen. Durch die neuangeschafften Materialien wurden die kreativen Möglichkeiten in unserem Kunstraum erweitert und für die Zukunft eine positive und ideenreiche Grundlage geschaffen. Die besonderen Ziele des Projektes wie Fantasie und Kreativität ausleben, Arbeitsabläufe verinnerlichen und umsetzen lernen, Selbstbewußtsein stärken, Emotionen ausdrücken lernen durch Kunst, selbstständiges Arbeiten und Denken fördern, Gemeinschaft und Zusammenarbeit erleben, Konzentration und Ausdauer fördern, Körperspannung und Körperhaltung stärken durch das Malen in verschiedenen Positionen, Sachwissen erlernen, flexibles Denken fördern, Vorstellungsvermögen und Ideenreichtum erweitern und Auge-Hand-Koordinatipn trainieren, wuden erreicht.