DRK Kita "Berkelbande" Billerbeck
Eine Spiegelwand für den Bewegungsraum, wünscht sich die neue DRK-Kita "Berkelbande", sehnlichst für die Billerbecker Piraten und Zwerge. Wir sind im vergangenen Jahr mit Verzögerung in das Souterrain der ehemaligen Realschule gezogen und nutzen dort, die umgebauten Räume. Auch einen Bewegungsraum für die Kinder wurde uns gebaut. Was uns jedoch noch fehlt, ist eine große Spiegelwand, in welcher sich die Kinder beim Bewegen beobachten können.
Betrachtet sich ein Kind im Spiegel, während es sich in Bewegungsabläufen übt, so sieht es die von ihm ausgeführten Bewegungen und kann diese verstehen. Somit wird die ausgeführte Bewegungsabfolge erlernt und verinnerlicht. Über diese Lernprozesse bilden sich motorische Funktionen wie Grob- und Feinmotorik des Kindes. Sich selbst im Spiegel zu beobachten nicht nur bei Bewegungsabläufen, hilft dem Kind sich selbst zu erkennen, was dazu führt, ein Ich-Bewusstsein, oder auch Selbstbewusstsein zu entwickeln und zu stärken. Es wäre toll, den Kindern der Kindertageseinrichtung eine bestmögliche Sinnes- und Wahrnehmungserfahrung bieten zu können.
Im alltäglichen Angeboten im Bewegungsraum, Kinder schneiden Grimassen und beobachten sich in der Interaktion mit anderen Kindern und Erwachsenen, sie ahmen nach, was sie im Alltag wahrnehmen. Es werden Bewegungsabläufe, so wie Mimik und Gestik erlernt, geübt und verstanden, dies ermöglicht dem Kind Empathie zu erlernen und seine Umwelt zu begreifen. Die Kinder lernen von- und miteinander.
Unsere Spiegelwand ist da!
Danke, möchten wir das Team der Berkelbande sagen und vor allem, die Piraten und Zwerge der Kita.
Nachdem die neue Spiegelwand angebracht war, betraten die Kinder den Bewegungsraum. Ganz neugierig betrachteten sich die Kinder in der großen Spiegelfläche. Nach und nach trauten sich die kleinen Bandenmitglieder immer näher heran.
Seit dem ist die Spiegelwand ein fester Bestandteil des täglichen Bewegungsspiels. Die Kinder turnen davor, beziehen den Spiegel und ihr Spiegelbild, in ihr Spiel ein. Sie beobachten sich und andere, so wie ihre Bewegungsabläufe und üben sich in verschiedensten Aktionen. Sie schulen ihr Fein- und Grobmotorik, erlernen somit immer neue Bewegungsmuster. Die Kinder lernen ihren Körper aus anderen Blickwinkeln kennen und schätzen. Auch wird die Spiegelfläche sehr gern dafür genutzt, gemeinsam mit seinen Spielgefährten Grimassen zuschneiden und sich in verschiedensten Formen wahrzunehmen. Die Kinder reflektieren sich und können Gefühle, Gestik und Mimik benennen. Sie lernen sich und ihr gegenüberkennen, was das "Ich-Bewusstsein" erheblich stärkt.
Somit möchten wir uns im Namen aller noch einmal Sehr herzlich bei dem "von-klein-auf" Projekt bedanken, dass den Kindern diese Erfahrungen ermöglicht werden können.
Danke!
Die Kita - Berkelbande