Kühe sind nicht lila!

Ansprechpartner:

Frau Salzieder

Institution:

Ev. Kindertagesstätte Arche Noah

  • Auf dem Heidkamp 30
    32549 Bad Oeynhausen

Beschreibung und Ziele:

Im Herbst 2018 halfen die Kinder der Kita Arche Noah voller Eifer bei der Kartoffelernte. Neugierig konnten sie auch einen Blick "hinter die Kulissen" werfen. Dabei kamen viele Fragen auf: - z.B. Warum sind die Tiere im Stall? - Was frisst die Kuh? - Kauen Kühe ständig? - Warum sind Schweine so dreckig? Usw. Das Leben auf einem Bauernhof ist aufregend und spannend. Kinder entdecken dort mit all ihren Sinnen die Natur. Sie können sich frei bewegen und bestaunen, was es auf einem Bauernhof so alles gibt. In unserem Projekt wollen wir den Kindern zeigen, was auf dem Bauernhof genau passiert. Dafür haben wir eine Projektwoche geplant. Das Projektthema "Kühe sind nicht lila" entstand aus großem Interesse der Kinder. - Am Montag starten wir mit einem Einführungsfilm zum Thema, lernen ein Lied und hören Bücher und Geschichten zum Thema - Dienstag geht es los mit kreativem Gestalten- wir bauen ein Steckenpferd - Mittwoch besuchen wir einen ganzen Tag einen Erlebnisbauernhof - Donnerstag geht es auf einen Bauernhof, dort helfen wir bei der Feld-/Stallarbeit und ernten Gemüse für unser gemeinsames Essen am Freitag - Am Freitag werden die Zutaten vom Bauernhof verarbeitet und ein gesundes Essen gekocht. - Abschluss: Übernachtung in der Kita

- den Alltag auf dem Bauernhof kennenlernen - das Thema "Bauernhof" mit allen Sinnen erfahren und somit für Natur und Umwelt sensibilisiert werden - Spaß und Freude

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Information: Den Kindern werden angemessen und verständlich Informationen vermittelt. Partizipation: Die Kinder und die Erzieherinnen tauschen sich aus. Vorschläge und Wünsche seitens der Kinder fließen in das Projekt mit ein z.B. Kita-Übernachtung mit gemeinsamem Essen/Kochen, usw.

Rückblick:

In unserer "Schulkinderwoche" mit dem Thema "Kühe sind nicht Lila", haben wir zwei unterschiedliche Bauernhöfe besucht.
Auf dem ersten Hof konnten die Kinder unterschiedliche Tiere kennenlernen Pferde,Hunde,Schweine uvm. und ein Bewusstsein für einen fürsorglichen Umgang mit Lebewesen erleben.
Ausserdem konnten sie das Verladen von Heu auf den Dachboden beobachten und tatkräftig mit anfassen.
Auf dem zweiten Bio-Bauernhof stand Obst und Gemüse im Mittelpunkt. Hier konnten sie vom pflanzen und ernten, bishin zum geschmacklichen Erlebnis alles erfahren. Hierbei hat das Ernten den Kindern besonders viel Spaß bereitet.

Die praktischen Erlebnisse von den Bauernhöfen, haben wir dann gemeinsam mit den Kindern im Kindergarten kreative umgesetzt.
Wir haben T-shirt's und Sonnenkappen selber bemalt und eigene Steckenpferde gebastelt.
Der selbstgekochte Gemüseeintopf zum Abschluss unserer "Schulkinderwoche" hat den fleißigen Köchen besonders gut geschmeckt !